Deutscher Hörfilmpreis 2014

Der Deutsche Hörfilmpreis 2014 wurde am Dienstagabend in Berlin vom Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) vergeben. In der TV-Kategorie konnte sich die ZDF-Produktion „Blutgeld“ durchsetzen. Das Filmbeschreiber-Team wurde von Petra Kirchmann, Jockl Schulze und Alexander Fichert vertreten. Sie nahmen den Preis gemeinsam mit Schauspieler Heikko Deutschmann und Petra Tilger (ZDF – HR Fernsehfilm) aus den…

Weltpremiere von BIBI & TINA in Berlin

Am Samstag, dem 1. März, feierte BIBI & TINA – DER FILM die umjubelte Weltpremiere in der Kulturbrauerei in Berlin. Gemeinsam mit dem Regisseur Detlev Buck, den beiden Hauptdarstellerinnen Lina Larissa Strahl und Lisa-Marie Kotoll, sowie den Darstellern Louis Held, Ruby O. Fee, Winnie Böwe, Fabian Buch und Martin Seifert feierten über 1000 kleine und…

DIE PREISTRÄGER DER 64. INTERNATIONALEN FILMFESTSPIELE BERLIN

Zehn Tage zeigte die Berlinale die kreative Kraft und Vielfalt des Kinos und lud zu zahlreichen Diskussionen und Publikumsgesprächen über die siebte Kunst ein. Der Publikumsansturm erreichte mit 330.000 verkauften Karten einen neuen Rekord in der 64-jährigen Geschichte des Festivals. Mit der Preisverleihung am Samstag, 15. Februar gehen die 64. Internationalen Filmfestspiele Berlin glanzvoll zu…

BLAUE BLUME 2014

Der Pay-TV-Sender Romance TV hat heute Mittag anlässlich der Berlinale zum dritten Mal den Kurzfilmpreis BLAUE BLUME verliehen. Gewinnerin des mit 7.500 € und einem exklusiven Kinoevent im filmkunst66 dotierten A-wards ist Jungregisseurin Eva Trobisch mit ihrem Film „Wie Du Küsst“ über eine komplexe Mutter-Sohn-Beziehung. Der begehr-te Award für den romantischsten Kurzfilm wurde im Rahmen…

HOMMAGE 2014 UND GOLDENER EHRENBÄR FÜR KEN LOACH

Die Berlinale 2014 ehrt den britischen Regisseur Ken Loach für sein außergewöhnliches Schaffen mit dem Goldenen Ehrenbären. Anlässlich der Preisverleihung wurde Raining Stones (1993) gezeigt. „Ken Loach ist einer der großen europäischen Regisseure. In den nahezu 50 Jahren seines filmischen Schaffens hat er eine außergewöhnliche Kontinuität bewiesen, dabei ist er jedoch auch stets innovativ. Ken…

Wettbewerb Boyhood Berlinale 2014

Seit 2002 arbeitet Richard Linklater an diesem einmaligen Spielfilmprojekt, das alljährlich die gleichen Darsteller vor der Kamera versammelt. So bekommt der Zuschauer die Möglichkeit, Menschen über einen längeren Zeitraum beim Leben zuzuschauen – mit allem was dazugehört. Experimentierfreudig und mit offenem Blick folgt er dem Jungen Mason aus Austin von den schulischen Anfängen bis zum…