Queen-Besuch in Berlin

Zum Abschluss des Tages gab es es ein Staatsbankett im Schloss Bellevue. Zu den geladenen Gäste gehörten unter anderem der britische Premierminister David Cameron, Sänger Max Raabe, Bundeskanzlerin Angela Merkel, Geigerin Anne-Sophie Mutter, der britische Außenminister Philip Hammond, Marianne von Weizsäcker, Verlegerin Friede Springer, Christina Rau, Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier, der Vorstandsvorsitzende der Volkswagen AG Martin…

Arbeitgebertag Zeitarbeit 2015 (BAP)

Die Meinungen über die weiteren Regulierungsabsichten der Bundesregierung für die Zeitarbeit gehen weit auseinander. Dies wurde einmal mehr auf dem diesjährigen Arbeitgebertag Zeitarbeit, zu dem der Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister (BAP) am Donnerstag Vertreter aus Politik und Wirtschaft sowie Gewerkschaften und Medien ins Berliner Maritim proArte Hotel geladen hatte, mehr als deutlich. BAP-Präsident Volker Enkerts stellte…

Giorgio Napolitano und Hans-Dietrich Genscher erhalten Henry A. Kissinger Preis 2015

Die American Academy in Berlin zeichnete heute, Giorgio Napolitano, der elfte Staatspräsident Italiens (2006-2015), und Hans-Dietrich Genscher, ehemaliger Außenminister und Vizekanzler der Bundesrepublik Deutschland (1974-1992), mit dem Henry A. Kissinger Preis 2015 aus. Mit dem Preis wird Präsident a.D. Napolitano für seinen herausragenden Beitrag zur Gewährleistung europäischer Integration und Stabilität geehrt. Außenminister Genscher wird für…

50 Jahre GSG: Die Gewerbesiedlungs-Gesellschaft ist seit 1965 eine feste Größe in der Berliner Wirtschaft

Die GSG Berlin feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen. Im Laufe ihrer Geschichte hat sie wie kaum eine andere Institution die Geschicke der Berliner Gewerbewirtschaft begleitet und mitbestimmt. Heute zeigt sie sich stark gewandelt: Sie hat sich vom reinen Flächenanbieter zum innovativen Immobilien-Dienstleister entwickelt. An den über 40 GSG-Standorten mit mehr als 850.000m² Büro-…

Wirtschaftstag des Wirtschaftsrates der CDU 2015

Statt mutigem Pioniergeist und Lust auf Zukunft, breitet sich eine gefährliche Wohlfühlstimmung in Deutschland aus. Dieses Wellness-Gefühl verleitet offensichtlich zu dem fatalen Irrglauben, es könne auch ohne große Veränderungen, Anstrengungen oder gar strukturelle Reformen dauerhaft so gut weiterlaufen. Das Wohlfühlen von heute sichert aber nicht die Wettbewerbsfähigkeit und den Wohlstand von morgen! Schuldenkrise, Energiewende, demografischer…

GreenTec Awards 2015

Der Umweltgipfel des Jahres lockte erneut viele Prominente in die Hauptstadt. Über den traditionellen Grünen Teppich aus 100 Prozent recyceltem ECONYL® schritten unter anderem folgende Bühnengäste: The BossHoss (Musiker), Nazan Eckes (Moderatorin), Dr. Wladimir Klitschko (Schwergewichts-Weltmeister und Unternehmer), Franziska Knuppe (Model), David Mayer de Rothschild (Umweltaktivist), Nena (Sängerin), Christine Neubauer (Schauspielerin), Désirée Nosbusch (Schauspielerin, Moderatorin)…

Richtfest der Kita am Südfeld

Die Rackow-Schule Berlin gründet erstmals in ihrer fast 150jährigen Geschichte einen Kindergarten. Die neue „Kita am Südfeld“ in Berlin-Reinickendorf befindet sich derzeit im Bau, am 29. Mai 2015 um 15 Uhr wird gemeinsam mit dem Reinickendorfer Bundestagsabgeordneten Dr. Frank Steffel (CDU) das Richtfest gefeiert und bereits am 15. August 2015 soll der Betrieb beginnen. 84…

Ottobock und Fab Lab Berlin eröffnen Open Innovation Space

Inmitten Berlins den Spirit von Silicon Valley erlebbar zu machen: Mit diesem Ziel haben das Medizintechnik-Unternehmen Ottobock und das auf Rapid Prototyping spezialisierte Fab Lab Berlin am Mittwoch, 27. Mai 2015 den Open Innovation Space – eine Tech-Garage auf dem Areal der ehemaligen Bötzow-Brauerei – eröffnet. „Mit dieser einzigartigen Verknüpfung von Co-Working-Spaces, Hochtechnologie und Kreativität…

Tag der Deutschen Bauindustrie 2015

Unter dem Motto "Bauen 4.0 – Neuen Ideen Raum geben" steht der diesjährige Tag der Deutschen Bauindustrie. In der Station Berlin diskutieren Deutschlands Spitzenpolitiker, darunter Alexander Dobrint, Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, was Deutschlands Wirtschaft jetzt braucht, um auch in Zukunft wettbewerbsfähig und innovativ zu sein.