
Das Jubiläum der Schlaganfall-Hilfe wird auf dem Rosenball mit einem ebenso abwechslungsreichen wie hochkarätigen Bühnenprogramm gefeiert. Die Gastgeber Liz Mohn und Bertelsmann-CEO Thomas Rabe erwarten dazu am Abend mehr als 600 namhafte Persönlichkeiten aus Medien, Kultur, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im Großen Ballsaal des Berliner Hotels InterContinental. Die Gäste können sich auf Live-Auftritte der britischen Musik-Ikone Bryan Ferry („Don’t Stop The Dance“, „Slave To Love“), des Berliner Sängers und Produzenten Adel Tawil („So soll es bleiben“, „Lieder“, „Ist da jemand“) sowie von Patricia Kelly, Mitglied der legendären „Kelly Family“ und erfolgreiche Solo-Künstlerin, freuen. Patricia Kelly singt zur Eröffnung des nunmehr 13. Rosenballs eine Ballade, während Video-Portraits von jeweils 25 prominenten und nicht-prominenten Schlaganfall-Betroffenen an das Schicksal der Erkrankten und das Engagement der Schlaganfall-Hilfe in den vergangenen 25 Jahren erinnern.
„Rosenball 2018“: Spendenrekord zum 25. Jubiläum
der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe
• Liz Mohn und Bertelsmann-CEO Thomas Rabe begrüßen mehr als 600 Gäste
zur hochkarätigen Charity-Gala in Berlin
• Bryan Ferry, Adel Tawil und Patricia Kelly singen live
Thomas Rabe, Vorstandsvorsitzender von Bertelsmann: „Die Stiftung Deutsche SchlaganfallHilfe hat in den vergangenen Jahren Tausenden Menschen geholfen, nicht nur SchlaganfallPatienten, sondern auch deren Umfeld. Sie hat zugleich die Weiterbildung von Ärzten und die Ausstattung der Kliniken gefördert. Dieses Engagement verdient unsere volle Unterstützung.“
Beim Rosenball fällt auch der informelle Startschuss für eine mehrmonatige Jubiläumskampagne der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe: Unter dem Motto „Ich setze ein Zeichen“ werden ab Mitte Mai bundesweit in Anzeigen, auf Plakaten und im Internet Menschen gezeigt, die sich mit Schlaganfall-Betroffenen solidarisieren. Sie tragen einen roten Farbbalken auf der Stirn, der sich aus dem Logo der Schlaganfall-Hilfe ableitet und das Schlaganfallzentrum im Hirn kennzeichnen soll. Auch die Gäste des Rosenballs können ein solches Zeichen der Solidarität setzen und sich vor Ort mit einem virtuell eingefügten Farbbalken ablichten lassen. Die Anzahl der Fotos wird später in eine Spendensumme umgewandelt.
Zum Rosenball haben zahlreiche prominente Persönlichkeiten zugesagt, darunter Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, Rita Süssmuth und die frühere EU-Kommissarin Viviane Reding, die Schauspieler Martina Gedeck, Veronica Ferres, Anna Loos, Daniel Donskoy, Mariella Ahrens, Hannelore Hoger und Gerit Kling. Auch die TV-Stars Peter Kloeppel, Thomas Gottschalk, Jenke von Wilmsdorff, Wolfram Kons, Verona Pooth und Sylvie Meis sowie die Models Franziska Knuppe und Shermine Shahrivar haben ihr Kommen angekündigt. Auf der Gästeliste stehen zudem die TV-Juroren Judith Williams, Frank Thelen, Jorge González und Joachim Llambi sowie die Tänzer Isabel Edvardsson und Massimo Sinató mit Rebecca Mir. Auch die Moderatorinnen Nazan Eckes, Nina Moghaddam und Ruth Moschner, die Designerin Jette Joop, die Autorin Hera Lind, die Sportler Maria Höfl-Riesch und Alexander Leipold sowie die Musiker Alec Völkel und Sascha Vollmer von The BossHoss wollten kommen. Aus der Wirtschaft werden u.a. Carsten Maschmeyer, Erich und Regine Sixt, Friedrich von Metzler, Mario und Ute-Henriette Ohoven sowie Clemens und Margit Tönnies erwartet.
Patricia Kelly zu ihrem Engagement für die "Stiftung Deutsche Schlaganfall Hilfe":
"Ich wohnte mit meinen Geschwistern und meinem Vater auf unserem Hausboot „Sean o‘ Kelley“ in Amsterdam. Es war im Jahre 1990 und wir lebten ein wunderschönes, idyllisches Leben, ein bisschen hippie und bohemian. Bis zum Tag, als mein Vater vor dem Hausboot auf den Boden fiel. Mein Vater lag regungslos da. Zwei meiner Brüder waren bei ihm und hatten keine Ahnung, was gerade geschieht. Es muss ein Schutzengel zugegen gewesen sein, denn plötzlich kam unser Nachbar aus dem Haus nebenan. Er erkannte den Schlaganfall sofort – seinen Vater hatte dieses Schicksal zuvor ebenfalls ereilt. Sofort rief er die Ambulanz. Die Rettungssanitäter konnten nach ihrem Eintreffen direkt Maßnahmen ergreifen, die meinem Vater wahrscheinlich das Leben gerettet haben. Essenziell zu wissen ist, dass jede Minute zählt.
Mit einem Schlag, ich benutze dieses Wort bewusst, veränderte sich damals unser Familienleben. Nie zuvor hatte ich über Schlaganfälle gehört. Ich hatte überhaupt keine Ahnung, wie diese Krankheit zustande kommt und welche Auswirkungen sie haben kann – für den Patienten und die Angehörigen. Wenn man so ein Schicksal erlebt hat, setzt man sich automatisch damit auseinander und muss feststellen, wie verbreitet es eigentlich ist. Ich bin dankbar, dass unser Vater weitere 12 Jahre erleben durfte – sehr kostbare Jahre für meine Geschwister und mich.
Ich wünsche mir, dass das Bewusstsein und Wissen über Schlaganfälle größer wäre, damit man vorbereitet ist, wenn es in der Familie passiert. Ich wünsche mir, dass die Arbeit von Liz Mohn, ihrem Team, ihrer Stiftung und der Medizin bekannter wird, damit Menschen besser mit diesem Schicksal umgehen können und vorbereiteter sind. Aus diesem Grund habe ich mich entschlossen, die diesjährigen Einnahmen meines neuen Songs ‚Together Now‘ an die ‚Stiftung Deutsche Schlaganfall Hilfe‘ zu spenden. Als Zeichen meiner Dankbarkeit und der Wichtigkeit dieses Themas für mich. Ich hoffe, dass er oft gedownloaded wird und somit ein großer Betrag für die Stiftung zusammenkommt. Helft uns dabei!"
Volltext nach Login