Anlässlich des Sommerfestes der AG City wird der Kurfürstendamm in diesem Jahr wieder Anziehungspunkt für Berliner und Besucher aus der ganzen Welt. Rund eine Million Gäste erwarten die Veranstalter vom 1. bis 17. August 2014, wenn sich der Breitscheidplatz erneut in eine Shopping- und Flaniermeile mit internationalem Flair verwandelt.
Unter dem Motto „Summer In The City“ werden auch in diesem Jahr die weltweit bekannten Einkaufsstraßen der Metropolen Paris, Moskau, London, New York, Rom, Wien und Peking in einem landestypischen Ambiente präsentiert und bieten Spezialitäten, Kultur und Kunsthandwerk ihrer Heimatländer an. Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft Berlin-Peking steht in diesem Jahr die Kultur Chinas besonders im Fokus der Veranstaltung. Somit wird China das zweite Veranstaltungs-Wochenende gewidmet.
In diesem Jahr werden den Besuchern neue, hochwertige Stände mit Pagodendächern, ein tägliches Veranstaltungsprogramm mit Darbietungen von Kleinkünstlern sowie ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm an den drei Veranstaltungs-Wochenenden geboten. Während das Auftakt-Wochenende ganz im Zeichen der internationalen Partner-Boulevards steht und am 9. August die Kultur Chinas den Schwerpunkt bildet, findet am 10. August “International Music for Charity” mit der Björn Schulz Stiftung statt. Neu im Programm ist ein Berliner Tag am 16. August mit Kunst und Kultur wie dem Auftritt des „Hauptmanns von Köpenick“ zum Abschluss der Veranstaltung.
Feierliche Eröffnung mit dem Regierenden Bürgermeister von Berlin Klaus Wowereit, dem Senator für Inneres und Sport, Frank Henkel, dem Botschafter der Volksrepublik China, Shi Mingde, dem Botschafter Österreichs Dr. Ralph Scheide, dem Gesandten der Botschaft Großbritanniens, Simon Gallagher, und einem Vertreter der Botschaft von Tschechien am 1. August 2014 | Workshop mit den Partner-Boulevards | Die Kultur Chinas steht anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Städte-partnerschaft Berlin-Peking im Fokus
Mit rund 900.000 Besuchern im letzten Jahr werden 2014 bis zu eine Million Besucher erwartet. Sie können folgende Prachtstraßen und Plätze entdecken, die mit einer beeindruckenden Kulisse und in einem landestypischen Ambiente abgebildet werden:
1. Petrovka
2. Regent Street, Oxford Street, Bond Street
3. Wangfujing Street, Jinbao Street
4. Times Square, Fifth Avenue
5. Avenue Champs-Élysées
6. Piazza Italia
7. Das Wiener Viertel
8. Der Kurfürstendamm
Die Boulevards werden mit typischen Spezialitäten wie "Fish and Chips" aus London, ausgewählten Whiskysorten aus New York, Kaiserschmarn und Deftigem aus dem Wiener Viertel, Wein, Käse und Meeresfrüchten aus Paris sowie Pizza und Pasta aus Italien auf dem Fest präsentiert. Jeden Tag findet ein abwechslungsreiches Kulturprogramm mit Artisten und Jongleuren statt.
„Summer In The City“ auf dem Breitscheidplatz
• Veranstaltungsfläche: ca. 10.000 qm
• 2012 und 2013 rund 900.000 Besucher
• 2014 knapp eine Million Besucher erwartet
• (Individueller Verkaufsoffener Sonntag am 3. August 2014 von 13 – 18 Uhr im Bikini Berlin & Europa-Center)
• China-Tag am 9. August 2014
• “International Music for Charity” am 10. August 2014 zugunsten der Björn Schulz Stiftung
• 80 Marktstände mit Kunsthandwerk und kulinarischen Angeboten
• VIP- und Veranstaltungsbereich
• Artisten, Straßenmusiker, tägliches Bühnen- und Kulturprogramm
• Live-Musik im Wiener Viertel an den Wochenenden (Fr. – So.)
• Neu: Berliner Tag am 16. August 2014
• Sportler-Tag am 3. Wochenende
Mitglieder der „Vereinigung der weltweit bekannten Einkaufsstraßen“:
• La Rue Sainte-Catherine
• Der Kurfürstendamm
• Petrovka
• Oxford Street, Regent Street, Bond Street
• Avenue des Champs-Élysées
• Orchard Road
• Fifth Avenue, Times Square
• Wangfujing Street
• Jinbao Street
• The Shinjuku Dori Avenue Shopping District
Die Absichtserklärung für die „Vereinigung der weltweit bekannten Einkaufsstraßen“ wurde von allen Vertretern der Boulevards am 13. September 2010 in Peking unterzeichnet. Der Kurfürstendamm ist als einzige Prachtstraße Deutschlands Gründungsmitglied. Ziel ist ein enger Erfahrungsaustausch auf internationaler Ebene, um die Standorte weiterzuentwickeln und nachhaltig eine internationale Marke der führenden Einkaufsstraßen zu etablieren. Ein internationaler Marken- und Branchenmix auf den Boulevards soll zur Erhöhung der Aufenthaltsqualität beitragen und viele internationale Besucher anlocken.
Zusätzlich zur Mitgliedschaft in der Vereinigung der weltweit bekannten Einkaufsstraßen unterhält der Kurfürstendamm eine direkte Partnerschaft mit der Pekinger Prachtstraße Wangfujing und der Avenue Champs-Élysées in Paris.
Volltext nach Login