Das WECC Westhafen Event & Convention Center startet mit „Cinema for Peace“-Gala ins neue Veranstaltungsjahr 2019 Von der „Tin Lizzie“-Lagerhalle zum glamourösen Ballsaal: Das WECC Westhafen Event & Convention Center der 40seconds Group hat eine steile Karriere hinter sich. Wo an der Westhafenstraße 1 in den 1920er-Jahren die Autos der Ford „Modell T“-Reihe über die Spree angeliefert und endmontiert wurden, entstand direkt am Hafenbecken im Mai 2015 eine der außergewöhnlichsten Event-Locations Berlins. Zum Auftakt des neuen Veranstaltungsjahres ermöglichte die 40seconds Group einen Blick hinter die Kulissen der beinah 100 Jahre alten, denkmalgeschützten ehemaligen Lagerhalle 1 und stellte die Highlights des Jahres 2019 vor. „Im Veranstaltungsmarkt sind wir inzwischen als eine der großen multifunktionalen Event-Locations in außergewöhnlicher Lage und mit einzigartigem Ambiente so bekannt, dass wir für dieses Jahr bis in den Herbst sehr gut gebucht sind“, sagt Thorsten Schermall, CEO der 40seconds Group, zu der das WECC gehört. Die Zahl der Anfragen internationaler Agenturen und Veranstalter insbesondere für Kongresse und Tagungen im Premium-Segment steige stetig. Daran zeige sich, dass der Kongress-Standort Berlin noch längst nicht ausgereizt sei. Insbesondere Event-Locations im mittleren Bereich für 400 bis 1200 Personen seien nach wie vor gefragt, so Schermall. Flexible Raumsituationen und biozertifiziertes Catering Das WECC mit seinen zwei großen Sälen im Obergeschoss und den acht kleineren, flexiblen Workshop-Räumen im Erdgeschoss bietet auf 2.800 Quadratmetern je nach Veranstaltungsart Platz für 200 bis 1.500 Personen. Während bei einem großen Kongress die Keynote-Speech auf der Bühne im großen Saal gehalten wird, können im kleinen Saal parallel Messe-Präsentationen stattfinden und in den Tagungsräumen im Erdgeschoss Workshops laufen. „Wir bieten damit flexible Raumsituationen, wie es sie sonst nur in großen Hotels gibt“, sagt Thorsten Schermall. Das unternehmenseigene biozertifizierte 40seconds Catering bietet unter der Regie von Küchendirektor Holger Wewer, Küchenchef Holger König und Chefpatissier Stefan Winter - allesamt mit langjähriger Erfahrung in der Spitzengastronomie – innovative Kulinarik für alle Anlässe. Ob Galadinner mit gesetztem Essen, Fingerfood, Flying Service für Empfänge oder vegetarische Tagungsverpflegung: Das 12-köpfige Team in der 300 Quadratmeter großen Küche im Erdgeschoss entwickelt hochwertige Food-Konzepte und Präsentationen für alle Arten von Events. Erst gab’s das Catering, dann die neue Produktionsstätte und danach die Event-Location: Das 40seconds Catering existiert bereits seit 15 Jahren. Es hatte seine Wurzeln im 40seconds, dem Nachtclub an der Potsdamer Straße. „Wir hatten immer mehr Catering-Anfragen und mussten nach einem neuen Ort für unsere Küche suchen, um den Bedarf zu decken“, sagt Thorsten Schermall. Das heutige WECC, ein Industriedenkmal auf dem BEHALA-Areal im Westhafen, wurde vor fünf Jahren gefunden, komplett umgebaut und auf den neuesten Stand der Technik und Ausstattung gebracht. Und es hatte mit 2.500 „übriggebliebenen“ Quadratmetern jenseits der Küche „noch viel mehr Raum, für den wir eine eigene Nutzung suchten“, so Schermall. Er plante die Umbauarbeiten am Westhafen höchstpersönlich – Schermall ist Diplom-Bauingenieur, der in seinem „ersten Berufsleben“ große Bau- und insbesondere Hotelprojekte entwickelte und realisierte. Historisches Gebäude auf neuestem technischen Stand Gut 250 Veranstaltungen fanden seit der Inbetriebnahme im Mai 2015 im WECC statt. Im Schnitt ist das Gebäude an 150 Tagen im Jahr für Auf- und Abbauten und die Events selbst belegt. Es ist technisch auf dem aktuellsten baulichen Stand: Fußbodenheizung und eine CO2-gesteuerte Vollklimaanlage sorgen für ein angenehmes Raumklima zu allen Jahreszeiten. Das Gebäude ist mit einem 1,5-Gigabyte-Glaserfaserkabel-System ausgestattet, das ruckelfreies Live-Streaming auch während großer Veranstaltungen ermöglicht. Mehr als 200 laufende Meter Traversen überspannen das Obergeschoss, das von den Berliner Architekten Richard Wolffenstein und Ludwig Cremer mit seinen Stahlbetonbindern wie ein umgedrehter Schiffsbug geplant und errichtet wurde. An diesen Traversen ist die Grundbeleuchtung ebenso befestigt wie die farbigen LEDs, mit denen die Säle stimmungsvoll ausgeleuchtet werden können. Ein Auto ist nicht nötig, um am WECC stilvoll vorzufahren: Die Gäste können per Schiff anreisen und am WECC-eigenen Anleger direkt vor dem Eingang festmachen. Fußläufig ist das WECC an die Station Westhafen der U- und S-Bahn angebunden. Veranstaltungshighlights 2019 Dieses Gesamtpaket aus Infrastruktur, Ausstattung, Premium-Catering und einzigartiger Architektur wissen große Unternehmen, Agenturen und Veranstalter zu schätzen: Die BMW Foundation Herbert Quandt, die Robert Bosch GmbH und das Consulting-Unernehmen Deloitte werden 2019 zum wiederholten Male vor Ort sein. Große Kongresse wie der BDEW-Fachkongress „Treffpunkt Netze 19“ aus der Energiebranche, die Berliner Pflegekonferenz und die TUI mit der Verleihung des Hotellerie-Preises „TUI Holly“ im Rahmen der ITB werden ebenfalls im WECC stattfinden. Zu Höchstform läuft das WECC zudem bei großen Galas und Charity-Veranstaltungen auf: Am 18. September 2019 wird dort zum dritten Mal der „Dreamball“ der DKMS LIFE mit Glanz und Gloria stattfinden. Auch die nächste Gala im Umfeld der Berlinale ist ein gesellschaftliches Highlight: Am 11. Februar wird das WECC den glamourösen Rahmen für die „Cinema for Peace“-Gala bilden. Die 40seconds Group Die 40seconds Group ist ein Full-Service-Dienstleister, der die drei Geschäftsbereiche Catering & Services, Locations & Venues sowie Lifestyle & Gastronomy betreibt. Seit ihrer Gründung im Jahr 2004 hat die 40seconds Group mehr als 2.500 erfolgreiche Veranstaltungen für zwei bis 4.000 Personen durchgeführt. Die 40seconds Group übernimmt deren gesamte Planung, Durchführung und Nachbereitung. Das seit 2017 biozertifizierte hauseigene 40seconds Catering entwickelt zeitgemäße und moderne Speisen und Präsentationsformen. Zur 40seconds Group gehören die Flagship-Locations WECC Westhafen Event & Convention Center und das mit einem Michelin-Stern ausgezeichnete Restaurant GOLVET sowie das Restaurant 40seconds im ICB International Club Berlin und die Vesper Bar am Kurfürstendamm. Die De-Luxe-Hot-Dog-Lokale THE DAWG im Bikini Berlin und THE DAWG in der Mercedes-Benz Gallery Unter den Linden sowie das Restaurant FORTYS in der Mercedes-Welt am Salzufer sind die letzten neuen „Familienmitglieder“ in der 40seconds Group. Foto von Ole Heinrich