Traditionell werden Kinder und Jugendliche mit körperlichen oder geistigen Beeinträchtigungen sowie deren Begleiter und Betreuer von den Betreiberinnen des Lichtenberger „Winterzaubers“ eingeladen. Stephanie Wattenberg und Carmen Blume begrüßte am Donnerstag zahlreiche Kinder, die auch dank großzügiger Sponsoren unbeschwerte Stunden auf dem beliebten Weihnachtsmarkt verbringen konnten.
Verschiedene Schulen und Einrichtungen für Kinder, Jugendliche und Menschen mit geistiger und körperlicher Behinderung aus den Stadtteilen Lichtenberg, Marzahn, Hohenschönhausen und Umgebung wurden eingeladen, um ihnen eine schöne vorweihnachtliche Zeit zu ermöglichen. Traditionell fuhren alle Karussellanlagen kostenlos, die Imbissbetriebe boten ausgesuchte Artikel zu stark reduzierten Preisen an.
Ebenso waren Unterstützer und Sponsoren des „Winterzauber Berlin“ zu diesem besonderen Tag gekommen, darunter Bernd Neuendorf von ZEITGEIST Asset Management, der für die Kinder den Punsch spendiert und auch die Fläche für die Schule der Schaustellerkinder zur Verfügung gestellt hat sowie Florian Schuster, kaufmännischer Leiter bei IKEA Lichtenberg, der den Weihnachtsmarkt auf der Fläche überhaupt erst möglich gemacht hat.
Die politische Spitze aus dem Bezirk war durch Bezirksbürgermeister Michael Grunst vertreten, der ebenso beeindruckt war von der Großzügigkeit der Schausteller und Sponsoren wie Daniela Kaup, die Bezirksbeauftragte für Menschen mit Behinderung.
Michael Grunst: „Ich finde die Aktion großartig und bedanke mich sowohl bei den Betreibern des Weihnachtsmarktes, bei den Schaustellern aber auch bei den Sponsoren und Unterstützern wie IKEA und ZEITGEIST. Das ist gelebte Solidarität, denn alle haben eine schwere Zeit hinter sich, sowohl die Menschen, die es betrifft, nämlich die Menschen mit Einschränkungen und Handicaps, aber auch die Schausteller, die zwei schwere Jahre hinter sich haben“.
Social Media:
www.instagram.com/winterzauber_berlin
www.facebook.com/Winterzauber.Berlin