Bei der Gala zum 11. Deutschen Hörfilmpreis hat der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband gleich vier der begehrten Auszeichnungen vergeben. In der Kategorie TV konnte sich die WDR-Produktion „Der letzte schöne Tag“ gegen vier weitere Nominierungen durchsetzen. Das Filmbeschreiberteam wurde von Martin Burike, Nicole Engeln und Stefan Zeh vertreten. Sie nahmen den Preis gemeinsam mit Schauspielerin Natascha Paulick, Produzent Eric Moss sowie Marianne Wegmann und Stefan Moll (beide WDR) aus den Händen von Laudatorin Eva Habermann entgegen.
Zur Foto-Galerie: 11. DEUTSCHER HÖRFILMPREIS 2013
Ein Sonderpreis der Jury für die besondere Qualität der Filmbeschreibung ging an den Kinofilm „9einhalbs Abschied“, eingereicht von der HW Leasing, vertreten durch ThomasAgerholm. Er erhielt den Preis gemeinsam mit Regisseurin Halina Dyrschka und den Schauspielern Ben und Tim Litwinschuh sowie den Filmbeschreiberinnen Uta Borchert, Uta-Maria Torp und Susanne Linzer-Elsässer. Die Laudatio hielt Moderatorin und Schauspielerin Nina Eichinger, die auch zur Hörfilmpreis-Jury gehörte.
Nina Eichinger, Andreas Bethke und Renate Reymann
Im Anschluss wurde der Publikumspreis an den Kinofilm „Türkisch für Anfänger“ übergeben, der sich nach einer beindruckenden Voting-Welle auf Facebook mit 75 % Prozent der Stimmen durchgesetzt hatte. Die blinde Schwimmerin und mehrfache Paralympics-Gewinnerin Daniela Schulte übergab den Preis an Burt Neubervon Highlight Communications/ Constantin Film, die den Film eingereicht hatte. An seiner Seite freuten sich Bernd Benecke vom Bayerischen Rundfunk, die Schauspieler Pegah Ferydoni, Arnel Taci und Katharina Kaali sowie die FilmbeschreiberAlexander Fichert und Roswitha Röding über die Auszeichnung.
Roman Knižka, Dunja Hayali, Pegah Ferydoni und Arnel Taci
Unter den Gästen war weitere Prominenz vertreten, darunter der ARD-Vorsitzende Lutz Marmor, Berlins Finanzsenator Dr. Ulrich Nußbaum, Hansa Czypionka, Thorsten Merten, Lisa Maria Potthoff, Jochen Schropp, Nadine Möllers, Jan Sosniok, Sina Tkotsch, Ina Weisse, Eleonore Weisgerber, und Anastasia Zampounidis.
Durch den Abend führte Fernsehmoderatorin Dunja Hayali. Für die musikalischen Highlights im historischen Atrium der Deutschen Bank Unter den Linden sorgte das weltweit erfolgreiche Quartett Salut Salon.
Salut Salon
Zur Jury unter dem Vorsitz des blinden Musik-Kabarettisten Dr. Dietrich Plückhahn gehörten neben der bereits genannten Nina Eichinger auch Angelika Krüger-Leißner, Stv. Vorsitzende des Bundestagsausschusses für Kultur und Medien, Schauspielerin und Regisseurin Brigitte Grothum, die Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen Claudia Roth, Filmredakteur Lars-Olav Beier (Der Spiegel), Reinhard Glawe (Bert-Mettmann-Stiftung), Hans Joachim Krahl vom Präsidium des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes sowie Regisseur und Grimme-Preisträger Lars Kraume.
Volltext nach Login
Foto-Galerie
11. DEUTSCHER HÖRFILMPREIS 2013
{gallery}2013/DEUTSCHER-HoeRFILMPREIS-2013{/gallery}