Auszeichnung für Daimler, Deutsche Telekom, Zalando Logistics, Quick Line Transportdienstleister und Schär Werkzeughandel

Inklusion bedeutet, die Vielfalt der Beschäftigten als Gewinn zu schätzen. Das erkennen immer mehr Arbeitgeber, wie der Inklusionspreis für die Wirtschaft zeigt. Fünf Unternehmen erhielten jetzt in Berlin den renommierten Preis: Der Automobilkonzern Daimler, die Deutsche Telekom, der Onlinehändler Zalando Logistics, der Transportdienstleister Quick Line und der Werkzeughandel Schär. „Unternehmen können heute nur zukunftsfähig sein, wenn sie auf Vielfalt setzen und Diversity als Teil ihrer Unternehmenskultur leben”, erklärt die Geschäftsführerin der Charta der Vielfalt Aletta Gräfin von Hardenberg für den Initiierendenkreis. „Nur so kann ein vorurteilsfreies und chancengleiches Arbeitsumfeld geschaffen werden, das alle Menschen und ihre Talente wertschätzt.“ Das zeigen die Preisträger und Preisträgerinnen 2019 eindrücklich quer durch alle Betriebsgrößen.

In Anwesenheit des Schirmherren Hubertus Heil, Bundesminister für Arbeit und Soziales, wurden die fünf Unternehmen ausgezeichnet. In seinem Grußwort sagte Heil: „Politik und Verwaltung können Inklusion – gerade im Arbeitsleben – nicht alleine erreichen. Dafür brauchen wir viele Unterstützer auf allen Ebenen.“ Entscheidend seien die Personalverantwortlichen in den Betrieben. „Deshalb freut es mich, dass sich mit den Preisträgern ganz verschiedene Unternehmen unterschiedlicher Größe mit Schaffenskraft und Engagement diesem Ziel ebenfalls verschrieben haben. Das hat Signalwirkung und regt zum Nachmachen an“, würdigte der Bundesarbeitsminister den Vorbildcharakter der prämierten Betriebe.

Die Preisträger im Überblick

Daimler: Barrieren umfassend abbauen

In der Kategorie „Konzern“ erhielt Daimler die namhafte Auszeichnung. Der Konzern zeigt nachhaltig und ganzheitlich, wie Inklusion als Teil der Unternehmenskultur gelebt werden kann. Besonders beeindruckend aus Sicht der Jury: Barrierefreiheit wird von Daimler nicht nur auf baulicher Ebene umgesetzt, sondern gilt auch für digitale Anwendungen wie die Mitarbeiter-App „Daimler4You“ mit Vorlesefunktion, Zoom und Sprachassistenten. Zudem hat sich das Unternehmen dem Abbau unbewusster Vorurteile in den Köpfen der Führungskräfte verschrieben. Dazu trägt das Projekt „BUDDY@Daimler“ bei, beid dem Menschen mit und ohne Behinderungen einen Tag zusammen verbringen. Großes Engagement zeichnet das Unternehmen zudem in der Ausbildung junger Menschen mit Behinderungen aus: 317 Jugendliche konnten bei Daimler ihren Weg in das Berufsleben beginnen.

Deutsche Telekom: Experten-Abteilung für Inklusion

Ebenfalls in der Kategorie „Konzern“ wurde die Deutsche Telekom ausgezeichnet. Auch sie überzeugte die Jury mit einem ganzheitlichen und strategischen Vorgehen beim Abbau von Barrieren und bei der Umsetzung von Inklusion. Der Konzern hat nicht nur einen Aktionsplan zur Umsetzung der UN Behindertenrechtskonvention erstellt, sondern auch eine eigene Experten Abteilung geschaffen: Als interne Beratungsstelle unterstützt sie standortübergreifend bei Fragen rund um inklusive Beschäftigung und Beantragung von Hilfsmitteln. Besondere Expertise hat die Telekom bei der Beschäftigung von Mitarbeitenden mit Hörbehinderung: Ein speziell geschulter IT-„VIP-Service“ und Beratungsleistungen in Gebärdensprache stellen hier innovative Maßnahmen dar.

Zalando Logistics: Standorteigene Inklusionsvereinbarung

Eine Mitarbeiterschaft so vielfältig wie ein Kleiderschrank – das ist Ziel von Zalando Logistics am Standort Erfurt. Das zielgerichtete Vorgehen des Unternehmens überzeugte die Jury in der Kategorie „Großes Unternehmen“. Mit einer eigenen Inklusionsvereinbarung konnte der Online-Logistiker die Beschäftigungsquote von Menschen mit Behinderungen in kurzer Zeit steigern: Ein interdisziplinäres Team aus Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretern setzt dazu strategische Maßnahmen um, wie ein Pagersystem für gehörlose Mitarbeitende, Kennenlerntage für Bewerbende mit Handicap oder soziale Zielvereinbarungen für Führungskräfte.

Quick Line: Anpassung von Arbeitsplätzen und -prozessen

Als „Kleines Unternehmen“ erhielt Quick Line aus Köln den Inklusionspreis. Bei dem Kurier- und Transportdienst wird Inklusion im Arbeitsalltag gelebt, 20 % der Mitarbeitenden haben eine Behinderung. Unternehmer Hans Jürgen Mosbach hat sich dazu mit kompetenten Partnern vernetzt und seine Arbeitsplätze und -prozesse individuell an die Bedürfnisse der Mitarbeitenden angepasst: So wurde die Auftragsbearbeitung in einzelne Segmente gegliedert, damit Mitarbeitende stärkenorientiert arbeiten können.

Schär: Inklusion als Weg aus dem Fachkräftemangel

In der Kategorie „Nicht beschäftigungspflichtiges Unternehmen“ gewann der Werkzeug-Maschinenhandel Schär aus dem sächsischen Crimmitschau. Dank inklusiver Beschäftigung ist dem Kleinstunternehmen der Weg aus dem Fachkräftemangel gelungen: Mit einem neuen Bewerbungs- und Einstellungsverfahren, das individuelle Stärken in den Vordergrund rückt, gewann Schär talentierte Mitarbeitende mit Handicap – darunter einen Auszubildenden mit Autismus und Tourette-Syndrom sowie einen ehemaligen Logistiker mit Körperbehinderung, der heute den Onlinehandel des Unternehmens leitet.

Über die initiierenden Organisationen

Bundesagentur für Arbeit

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) ist Trägerin und Partnerin bei der beruflichen Integration von Menschen mit Behinderungen. Sie bietet Dienstleistungen rund um die Themen Arbeit, Beruf, Ausbildung und Weiterbildung und fungiert als Portal in die Arbeitswelt. Unternehmen unterstützt die BA bei der Suche nach Mitarbeitenden, Menschen mit Behinderungen berät und vermittelt sie – für eine dauerhafte Teilhabe am Arbeitsleben.

Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände

Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) will als sozialpolitischer Spitzenverband der gesamten deutschen Wirtschaft die Potenziale von Menschen mit Behinderungen in den Fokus rücken, Ausbildungs￾und Beschäftigungsperspektiven aufzeigen sowie Unterstützungsangebote für behinderte Menschen ebenso wie für Unternehmen bekannter machen. So soll die Wertschätzung für Menschen mit Behinderungen weiter wachsen.

Charta der Vielfalt

Alle Beschäftigten sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. Dafür setzt sich die Charta der Vielfalt ein. Kern der Arbeitgeberinitiative aus Unternehmen und Institutionen ist eine Selbstverpflichtung für ein vorurteilsfreies und wertschätzendes Arbeitsumfeld, die bereits von 3.100 Unternehmen und Institutionen mit 12,6 Mio. Beschäftigten unterzeichnet wurde.

UnternehmensForum

Als Arbeitgeberinitiative setzt sich das UnternehmensForum für die Ausbildung, Beschäftigung und Weiterbeschäftigung von Menschen mit Behinderungen in der Wirtschaft ein. Die Initiative versteht sich als bundesweite Plattform, um Erfahrungen auszutauschen, gute Beispiele zu erarbeiten und konkrete Anregungen für Arbeitgeber zu entwickeln. Das UnternehmensForum initiierte den Preis 2012 zum ersten Mal.

 

Start der Initiative „Einstellung zählt – Arbeitgeber gewinnen“

Die Bundesagentur für Arbeit (BA), die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), die Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen (BIH) und das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) haben im Rahmen der Verleihung des Inklusionspreises für die Wirtschaft am 9. April 2019 den Startschuss für die gemeinsame Initiative „Einstellung zählt – Arbeitgeber gewinnen“ gegeben.

Die Initiative soll Arbeitgeber für die Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen sensibilisieren. Sie richtet sich gezielt an die Unternehmen und Betriebe in Deutschland, die derzeit aus den unterschiedlichsten Gründen laut Anzeigeverfahren noch keine schwerbehinderten Menschen ausbilden oder beschäftigen. Das sind rund 41.000 Unternehmen. Insgesamt gibt es in Deutschland rund 160.000 beschäftigungspflichtige Unternehmen. Diese sollen mit der Initiative angesprochen, beraten und unterstützt werden. Kernanliegen ist es, Arbeitgeber durch Information und Aufklärung auf die Potenziale von schwerbehinderten Menschen aufmerksam zu machen und sie so für deren Beschäftigung zu gewinnen.

Bundesminister für Arbeit und Soziales Hubertus Heil: „Die Arbeitslosigkeit schwerbehinderter Menschen ist trotz der insgesamt guten Arbeitsmarktlage immer noch bedeutend höher als allgemein. Und das, obwohl schwerbehinderte Arbeitsuchende überdurchschnittlich gut qualifiziert sind, wir nahezu Vollbeschäftigung haben und die Wirtschaft händeringend nach Fachkräften sucht. Diesen Widerspruch müssen wir auflösen – aber dazu brauchen wir mehr Unternehmen, die Menschen mit Behinderungen eine Chance geben. Mit der gemeinsamen Initiative setzen wir dabei einen entscheidenden neuen Impuls.“

Vorstand Ressourcen der BA, Valerie Holsboer:„Seit Jahren beschäftigt die BA einen hohen Anteil von Menschen mit Behinderungen und bildet Jugendliche mit Schwerbehinderungen aus. Es freut uns sehr, dass es uns 2018 gelungen ist, die Beschäftigungsquote von schwerbehinderten Menschen auf gut zehn Prozent zu steigern. Als werbender Arbeitgeber freuen wir uns über jede einzelne Bewerbung von Menschen mit Behinderung. Schließlich verlieren wir demografiebedingt ein Drittel unserer Belegschaft in den kommenden zehn Jahren. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leben den inklusiven Gedanken seit vielen Jahren. Wir wünschen uns, dass dieser sich auch auf dem Arbeitsmarkt fest verankert. Deswegen appellieren wir an alle Arbeitgeber, Menschen mit Schwerbehinderung zu beschäftigen und ihnen eine Chance zu geben, ihre Talente und Potenziale einzubringen.“

Präsident der BDA, Ingo Kramer: „Diese Initiative ist gerade mit Blick auf den Fachkräftemangel und das Ziel, möglichst allen Menschen Teilhabe an Bildung und Erwerbsarbeit zu ermöglichen, das Gebot der Stunde. Konkrete und praxisnahe Beispiele aus Unternehmen sind immer das überzeugendste Argument. Gemeinsam wollen wir noch stärker dafür werben, dass Inklusion zum Gewinn für alle Beteiligten wird.“

Vorsitzender der Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen (BIH) Christoph Beyer: „Ich kann zu den Unternehmen nur sagen: Trauen Sie sich! Die BIH unterstützt Arbeitgeber nicht nur bei der Einstellung eines Schwerbehinderten, sondern während des gesamten Arbeitsverhältnisses. Sie haben immer einen Ansprechpartner an ihrer Seite – vom Technischen Beratungsdienst bis zum Integrationsfachdienst. Und diese Initiative hat noch einen wirkungsvollen Effekt: Je mehr Menschen mit Behinderung auf dem ersten Arbeitsmarkt Fuß fassen, desto normaler wird auch unser Zusammenleben. Inklusion ist immer eine Frage, welche Erfahrungen wir machen.“

Die Initiative startet am 10. April 2019 in den sechs Arbeitsagenturbezirken Aachen-Düren, Erfurt, Freiberg, Köln, Neumünster und Reutlingen mit einem gemeinsamen Anschreiben an die betreffenden Arbeitgeber. Nach Auswertung der Pilotphase ist eine Ausweitung auf das gesamte Bundesgebiet für das Jahr 2020 geplant.

Die operative Durchführung der Initiative liegt bei der BA. Die Initiative wird unterstützt von der Charta der Vielfalt und dem Unternehmensforum e. V..

Das Unternehmens-Netzwerk INKLUSION wird in die Pilotphase der Initiative eingebunden und wird Betriebe durch direkte Ansprache und Einbindung in seine Netzwerke für Inklusion sensibilisieren und den Austausch mit inklusionserfahrenen Arbeitgebern ermöglichen.

Von admin