Der Bibliomed-Verlag verleiht den Vordenker-Award 2025 an Judith Wiesner. Sie ist seit April 2024 Projektbeauftragte für Kinderrechte am Bürgerhospital und Clementine Kinderhospital in Frankfurt am Main.

Kinder und Jugendliche sind eine vulnerable Patientengruppe, die im Krankenhaus besonderen Schutzes und besonderer Aufmerksamkeit bedarf. Dennoch mangelt es häufig noch an einer altersgerechten Ansprache. Die jungen Patientinnen und Patienten werden oft nicht angemessen in die Kommunikation und Therapieentscheidungen einbezogen.

Judith Wiesner interviewt im Rahmen eines zweijährigen Projekts in zwei Krankenhäusern 4- bis 17-Jährige zu ihrem Klinikaufenthalt. In den Fragebögen werden Kinderrechte thematisiert. Kinder und Jugendliche erhalten so die Möglichkeit, ihre Meinung frei zu äußern. Ihr Recht auf Beteiligung, ein Grundprinzip der UN-Kinderrechtskonvention, wird gestärkt.

Der Preis wurde am 20. März im Rahmen der Networking Night auf dem DRG|FORUM vergeben.

Erste Erfolge gibt es bereits: Das medizinische Team in den Kliniken ist sensibilisiert, kindgerecht zu erklären, worum es bei der Behandlung geht und welche Maßnahmen geplant sind. Perspektivisch soll eine Steuerungsgruppe aus den Rückmeldungen Vorschläge entwickeln, wie Kinder und Jugendliche altersgerecht in den Krankenhausalltag einbezogen werden können. Auch eine Zusammenarbeit mit der Stadt und anderen Krankenhäusern ist geplant.

Die Jury ist beeindruckt von diesem Projekt, das maßgeblich von der Dr. Christ’sche Stiftung Stiftung finanziert wird und das Kinder und ihre Familien besser in medizinische Entscheidungsprozesse einbezieht. Mit der Verleihung des Awards verbindet die Jury auch das Ziel, dem Thema “Kinderpatientenfürsprache” zu mehr Aufmerksamkeit und Unterstützung zu verhelfen

Von admin