JUICY BOOTH VON ANNIE FROST NICHOLSON JETZT AM POTSDAMER PLATZ

EIN INTERAKTIVER KIOSK ZUR REFLEXION VON EMOTIONEN

Die renommierte Londoner Künstlerin Annie Frost Nicholson bringt ihr einzigartiges Kunstwerk, die Juicy Booth, nach Berlin. Der interaktive Kiosk, der Besucherinnen und Besuchern einen spielerischen und sicheren Raum zur Auseinandersetzung mit ihren Emotionen bietet, ist nun am Nordeingang von The Playce am Potsdamer Platz gegenüber des neuen Café Konzepts EL&N zu finden.

 

In Zusammenarbeit mit K67 Berlin und The Loss Project entstand dieses farbenfrohe und multisensorische Kunstwerk, das als geschützter Ort der Reflexion dient. Die Juicy Booth bietet ihren Gästen die Möglichkeit, sich mit einer der komplexesten menschlichen Emotionen auseinanderzusetzen: Scham. Diese oft unausgesprochene, tiefverwurzelte Emotion bleibt in der Gesellschaft meist tabuisiert. Mit der Juicy Booth wird ihr ein Raum gegeben, in dem Menschen sie erforschen und loslassen können.

„Die Juicy Booth ist eine Meditation über unser kollektives Bedürfnis nach Sicherheit und kleinen Momenten der Ruhe in einer immer komplexeren Welt. Wir sind – als Künstlerinnen und als Menschen – ständig geopolitischen und sozioökonomischen Entwicklungen ausgesetzt, ob bewusst oder unbewusst. Alles ist politisch. Die Juicy Booth schafft einen Moment der Stille, eine weltliche Meditation über das Dasein und eine kleine Dosis Frieden in einer sonst oft herausfordernden Welt.“

– Annie Frost Nicholson

Ein Raum für Reflexion und Befreiung

 

Der Kiosk bietet ein einzigartiges Erlebnis: Im Inneren befinden sich LED-Monitore, auf denen die Besucherinnen und Besucher ihre Gedanken und Gefühle über eine Retro-Tastatur aus den 80er Jahren eingeben können. Ihre „Geständnisse“ werden von einer opernhaften Klangkulisse begleitet. Das System analysiert den emotionalen Zustand der Nutzerinnen und Nutzer und visualisiert ihre Gefühle durch eine sorgfältig konzipierte Farbspektrums-Karte. So wird Emotion auf eine intuitive Weise mit Farbe und Klang verbunden. Nach etwa zehn Minuten verlassen die Besucherinnen und Besucher die Juicy Booth mit einem Gefühl der Leichtigkeit und Befreiung.

Ein Ort für emotionale Sicherheit

 

Die Juicy Booth wurde vom London Design Festival in Zusammenarbeit mit dem King’s Cross Estate in London in Auftrag gegeben und wird nun erstmals in Berlin gezeigt. Ziel ist es, Menschen einzuladen, sich ihren Emotionen zustellen und diese bewusst wahrzunehmen – sei es individuell oder kollektiv.

„Wir haben bewusst ein lebendiges Äußeres gewählt, das in starkem Kontrast zu dem minimalistischen, beruhigenden Inneren steht. Ein weiches Sitzmöbel und eine futuristische Konsole laden Besucherinnen und Besucher ein, sich mit der Juicy Booth auseinanderzusetzen.“

– Norman Wassmuth, K67 Berlin

Historische Architektur trifft auf moderne Emotionstechnologie

 

Die Struktur der Juicy Booth wurde in Kooperation mit K67 Berlin realisiert. Die Kioske des legendären slowenischen Architekten Saša Mächtig, der das K67-Modul 1966 entwarf, sind Ikonen des modularen Designs und fanden weltweit vielfältige Anwendungen – von Zeitungskiosken bis hin zu Informationsständen. Nun dient ein solcher K67-Kioskals Raum für emotionale Reflexion.

Workshops und begleitendes Programm

 

Begleitend zur Installation bietet die Juicy Booth in Zusammenarbeit mit The Private Press kreative Workshops an, die sich mit dem Thema Scham auseinandersetzen. Diese „Juicy Fruits“-Workshops laden dazu ein, ihre eigene Welt durch Bilder, Texte und Kompositionen zu erschaffen. Mit Schreibmaschinen und Druckpressen können sie in einen kathartischen Raum des Geständnisses und der Befreiung eintauchen.

 

Mit der Juicy Booth am Potsdamer Platz ist ein innovativer Kunstort entstanden, der Menschen dazu ermutigt, sich ihren Gefühlen offen zu stellen und einen Moment der Leichtigkeit zu erfahren. Die Installation läuft für drei Monate und steht allen Besucherinnen und Besuchern kostenfrei zur Verfügung.

„Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit Annie und die Weiterentwicklung unserer Arbeit. Die Juicy Booth eröffnet einen Raum für Neugier, spielerische Auseinandersetzung und das Erkunden der menschlichen Psyche. Unsere Ressourcen bieten zusätzliche Unterstützung und die Möglichkeit zur Nachbereitung, falls gewünscht.“

– The Loss Project

Von admin