Wer ist Martin Schulz? Und wie tickt er – jetzt, nach der verlorenen Wahl in Schleswig-Holstein sowie wenige Tage vor der Wahl in Nordrhein-Westfalen? Wie geht er mit dem Druck um und wie wird er als nächstes reagieren?

Martin Häusler weiß es: Er führte exklusive und sehr persönliche Gespräche mit Martin Schulz, unterhielt sich mit dessen Geschwistern und begegnete zahlreichen ehemaligen Weggefährten. Daraus entstanden ist ein außergewöhnliches Porträt über den Menschen hinter dem Politiker: „Verstehen Sie Schulz. Wie der mächtigste Mann der SPD wurde, was er ist“ (Europa Verlag).

Wer ist der Mann, der Deutschlands nächster Bundeskanzler werden könnte?

Eine Kanzlerkandidatur passiert einem nicht einfach so – man wird dafür geformt. Das gilt auch für Martin Schulz: Die unterschiedlichsten Kräfte machten den Mann aus Würselen zu dem politischen Strategen, dem die SPD-Genossen und nun auch immer mehr Wähler den Wahlsieg gegen Angela Merkel zutrauen. Der Journalist Martin Häusler führte exklusive und sehr persönliche Gespräche mit Martin Schulz, unterhielt sich mit dessen Geschwistern und begegnete zahlreichen ehemaligen Weggefährten. Aus den Ergebnissen dieser Zeitreise machte er ein einzigartiges Porträt über den Menschen Schulz – und analysiert, wie dieser zu dem wurde, was er ist.

Martin Josef Schulz wird 1955 geboren – im deutsch-niederländisch-belgischen Dreiländereck. Seine Namensgeber sind sein Großvater mütterlicherseits, das Familienoberhaupt, der nur zwei Tage nach der Geburt des Enkels stirbt, sowie der Bruder seiner Mutter, der im Krieg gefallen ist. Mit seinem Namen werden dem jüngsten von fünf Geschwistern auch ganz bestimmte Erwartungen übertragen, wie Häusler in vertraulichen Erzählungen der Familie erfährt:

 

Martin Häusler
Verstehen Sie Schulz
Wie der mächtigste Mann der SPD wurde, was er ist
184 Seiten, Klappenbroschur
14,90 € / 15,40 € (A)
ISBN: 978-3-95890-140-7
Erscheinungstermin: 3. Mai 2017

„Mit der Energie der Anerkennung des großen Patriarchen erhält Schulz den Rollenauftrag, eine Art Führergestalt zu werden. Mit der Energie der Anerkennung für den Bruder, der durch sein Schicksal zu einer Art Märtyrer wird, erhält Schulz den Rollenauftrag, sich für die Aussöhnung mit dem »Feind« einzusetzen. Was sagt Martin Schulz selbst dazu? Hatte er je das Gefühl, einen Familienauftrag ausführen zu müssen? »Ja«, bestätigt er. […] »Und diesen Auftrag nehme ich auch heute noch wahr.«“ (S. 58 ff.)

Bei dem Versuch, den Menschen hinter dem Politiker zu erforschen, wirft Martin Häusler einen genauen Blick in die Heimat im Aachener Grenzgebiet, auf die bewegte Historie der Familie Schulz und trifft sich mit Geschwistern, Freunden, Förderern und Kritikern. So verstand er, wodurch Martin Schulz so machtbewusst wurde, was ihn zu einem überzeugten Europäer werden ließ und was ihn für das Kanzleramt qualifizieren würde.

Über den Autor:
Martin Häusler, Jahrgang 1974, studierte Publizistik, Geografie und Soziologie. Anschließend arbeitete er bei Gruner+Jahr und Axel Springer als Reporter, Kolumnist und Ressortleiter. Heute ist er freier Autor, wobei er sich verstärkt mit gesellschaftlichen, politischen und ökologischen Fragen beschäftigt.

Volltext nach Login

Von admin

Schreibe einen Kommentar