Adlershof ist eine Erfolgsgeschichte, die noch mitten im Wachstum begriffen ist. Rund um den Wissenschafts- und Technologiepark ist eine kontinuierlich wachsende Stadt in der Stadt entstanden, in der mehr als 1.000 Unternehmen und wissenschaftliche Einrichtungen forschen und produzieren. 6.200 Studenten bevölkern Adlershof tagtäglich, hinzu kommen fast 16.000 Arbeitnehmer. Für sie ist in den letzten Jahren eine Infrastruktur entstanden, die von der eigenen Autobahn- und S-BahnAnbindung über eine Straßenbahn-Verbindung bis hin zu Restaurants, Läden und Hotels reicht. Doch eins ist Mangelware im Südosten Berlins: Wohnraum. Den hier beschäftigten 22.000 Menschen stehen in der Wissenschaftsstadt bisher neben 380 Einfamilienhäusern nur eine überschaubare Anzahl an Eigentums- und Mietwohnungen gegenüber. Auch der Bedarf an Studenten-Apartments kann nicht alleine von dem bereits in Betrieb befindlichen Studentendorf Adlershof gedeckt werden. Mit dem Medienfenster entwickelt der Bauträger Grundstein Development GmbH seit Frühjahr 2015 direkt am Eingang von Adlershof deshalb 153 Mikroapartments, die perfekt auf die Bedürfnisse von Studenten und Wissenschaftlern abgestimmt sind und für die im November 2015 bereits das Richtfest gefeiert wird. Im Erdgeschoss des bis zu siebenstöckigen Gebäudes an der Rudower Chaussee sind Ladenflächen für Dienstleister vorgesehen. „Adlershof benötigt dringend bezahlbaren, zeitgemäßen Wohnraum“, ergänzt Ute Hübener, Bereichsleiterin Vertrieb und Marketing der Adlershof Projekt GmbH, die mit der Standortentwicklung betraut ist. „Wir begleiten das Medienfenster daher schon seit den ersten Plänen und freuen uns über den schnellen Baufortschritt des Projekts.“
Das neue Wohngebäude in Adlershof mit 153 Apartments bietet ab Spätsommer 2016 Platz für Studenten, Wissenschaftler und Pendler am Technologiestandort Adlershof
Bauherr des Medienfensters ist die Grundstein Development GmbH, das ProjektentwicklungsUnternehmen von Martin Rasch, Hans-Peter Werner und Dirk Germandi. Das Projekt wird schlüsselfertig an einen Investor übergeben, der die Apartments und Ladenflächen dann vermietet. Konzipiert wurde das Wohngebäude in erster Linie für die Studenten des Campus Adlershof.
Die Lage
Adlershof ist eine „Stadt in der Stadt“ für Wissenschaft, Wirtschaft und Medien. Rund 1.000 Unternehmen haben sich in dem 4,2 km2 großen Ortsteil angesiedelt, der zum Bezirk TreptowKöpenick gehört. 6.200 Studenten und knapp 16.000 Arbeitnehmer bevölkern den Universitäts- und Technologiestandort tagtäglich. Kern des Erfolgs ist der Wissenschafts- und Technologiepark, dem rund 460 Unternehmen und zehn außeruniversitäre Forschungsinstitute zugerechnet werden. Eine große Bedeutung hat auch die naturwissenschaftliche Fakultät der Humboldt-Universität mit sechs Instituten, die in Adlershof ihren Sitz haben. Rund um diesen Kern siedeln sich weitere Dienstleister wie Geschäfte, Hotels und Restaurants an. Um für die Menschen ein Zuhause zu schaffen, entstehen derzeit 1.400 Wohneinheiten in Campus-Nähe. Das Medienfenster ergänzt diese Projekte nun durch sein Angebot für studentisches Wohnen.
Medienfenster – vorläufiger Projektablauf
Baugenehmigung 31. März 2015
Baustart April 2015
Grundsteinlegung 20. Mai 2015
Richtfest 27. November 2015
Vermietung Ladenflächen seit Mitte 2015
Erstbezug Apartments & Ladenflächen ab August (Wintersemester) 2016
Fakten rund um das Medienfenster
Neues Eingangstor für Adlershof an der Rudower Chaussee
114 x 1-Zimmer-Apartments
6 x 1,5-Zimmer-Apartments
22 x 2-Zimmer-Apartments
11 x 3-Zimmer-Apartments
4 – 11 flexibel aufteilbare Gewerbeeinheiten mit Größen zwischen 43 und 350 qm Nutzfläche
Effiziente Wohn-Grundrisse zwischen 24,5 und 80 qm
Vermietung erfolgt mit kompletter komfortabler Möblierung und W-LAN
Die Grundstücksfläche beträgt ca. 3.054 qm
Das Medienfenster umfasst 5.350 qm Wohnfläche und 920 qm Ladenfläche zur Vermietung
Investitionsvolumen ca. 22,5 Mio. Euro
Architektur: Thomas Müller + Ivan Reimann Gesellschaft von Architekten mbH, 10707 Berlin
Projektbetreuung/Vergabe: Albrecht Projektentwicklungs GmbH, Rudower Chaussee 12 A,
12489 Berlin
Projektentwickler: GrundStein Development GmbH
Volltext nach Login