Am gestrigen Abend fand die offizielle Eröffnungsfeier des Sphere Tim Raue statt. Viele Partnerinnen und Partner feierten gemeinsam mit Medienvertreterinnen und -vertretern und bekannten Berliner Gesichtern bis in den späten Abend. Seit Dienstag ist das neue Restaurant in 207 Metern Höhe auf dem Berliner Fernsehturm geöffnet, Tickets sind unter www.tv-turm.de buchbar.
Die Aufregung im Vorfeld war groß, der Abend ein voller Erfolg! Nach kurzen Ansprachen von Geschäftsführerin Anja Nitsch und Tim Raue wurde ein symbolisches Band durchschnitten, anschließend wurden die geladenen Gäste zu Tisch gebeten. Das dann folgende Menü mit fünf exklusiven Gängen überzeugte die Gäste und sorgte für viele glückliche Gesichter.
„Es war ein wundervoller Abend, und es war fantastisch zu sehen, wie gut das neue Konzept und die neuen Gerichte ankommen“, sagt Anja Nitsch, die Geschäftsführerin des Berliner Fernsehturms. „Wir freuen uns jetzt auf viele Gäste, die sich vom Sphere Tim Raue verzaubern lassen!“
Der Einladung waren unter anderem Axel Schulz, Westbam, Klaus Wowereit und Kim Fischer sowie Günther Krabbenhöft und Britt Kanja gefolgt, Letztere sind auch Teil der aktuellen Kampagne des Berliner Fernsehturms.
Im Anschluss an das gesetzte Dinner wurde gemeinsam auf der Aussichtsetage bei Cocktails und Musik der Abend ausklingen gelassen, während das Restaurant bereits auf den kommenden Morgen vorbereitet wurde.
Endlich ist es so weit, ab heute bietet das Sphere Tim Raue ganztägig gehobene Kulinarik in 207 Metern Höhe. Seit dem 19. Mai können Tische unter www.tv-turm.de gebucht und Tickets gekauft werden. Schon in den ersten Stunden gingen Tausende Anfragen ein und zwangen den Server fast in die Knie. Ab heute kann die neue Berlin-Brandenburger Küche, interpretiert und kreiert von Berlins bekanntestem Spitzenkoch Tim Raue, genossen werden – im komplett umgebauten Drehrestaurant auf dem Berliner Fernsehturm.
Das Interieur des Sphere Tim Raue verbindet den Charme der 70er mit dem Puls von heute: warme Farben, ikonische Linien und ein Hauch Pan-Am-Lounge-Flair treffen auf urbanes Design und moderne Lässigkeit. In enger Abstimmung mit dem Denkmalschutz entstand eine stilvolle Neuinterpretation, die Vergangenheit spürbar macht – und neue Erinnerungen schafft.
„Wir sind sehr glücklich mit dem Ergebnis des Umbaus. Es ist ein Restaurant entstanden, in dem man sich wohl und willkommen fühlt und wo man, dank des gut durchdachten Lichtkonzepts, auch in den Abendstunden einen unvergleichlichen Blick über unsere Stadt hat“, schwärmt Anja Nitsch, die Geschäftsführerin des Berliner Fernsehturms. „Kulinarisch wird man hier von früh bis spät geradezu verzaubert von Tim Raues Kreativität und seiner Liebe zu Details ‒ jeder Teller ist ein kleines Berliner Kunstwerk!“
Das Sphere Tim Raue ist täglich von 9:00 bis 23:00 Uhr geöffnet, in den Wintermonaten ab 10:00 Uhr. Von Frühstück über Lunch und All-Day-Dining bis zum Vier-Gänge-Menü am Abend wird hier alles geboten, was Besucherinnen und Besucher glücklich und vor allem auch satt macht.
Im Interview definiert Tim Raue das Sphere wie folgt: „Das Sphere Tim Raue ist ein besonderer Ort, eine Aussicht, die du wirklich nie vergisst, wenn du dort gestanden hast. Du erlebst Berlin und Brandenburg in einem einzigartigen Moment ‒ gepaart mit dem kulinarischen Konzept, das dir die Möglichkeit gibt, zu essen und zu trinken, was du eben von dort überblickst. Die vibrierendste Stadt Deutschlands mit all ihren Traditionen – und auf dem Teller in der zeitgemäßesten Form.“
Alle weiteren Informationen, Speisekarten und Preise sind online unter www.tv-turm.de verfügbar.
Offizielle Eröffnungsfeier des Sphere Tim Raue auf dem Berliner Fernsehturm war ein voller Erfolg
Am gestrigen Abend fand die offizielle Eröffnungsfeier des Sphere Tim Raue statt. Viele Partnerinnen und Partner feierten gemeinsam mit Medienvertreterinnen und –vertretern und bekannten Berliner Gesichtern bis in den späten Abend. Seit Dienstag ist das neue Restaurant in 207 Metern Höhe auf dem Berliner Fernsehturm geöffnet, Tickets sind unter www.tv-turm.de buchbar.
Die Aufregung im Vorfeld war groß, der Abend ein voller Erfolg! Nach kurzen Ansprachen von Geschäftsführerin Anja Nitsch und Tim Raue wurde ein symbolisches Band durchschnitten, anschließend wurden die geladenen Gäste zu Tisch gebeten. Das dann folgende Menü mit fünf exklusiven Gängen überzeugte die Gäste und sorgte für viele glückliche Gesichter.
Tim Raue verzaubern lassen!“
„Es war ein wundervoller Abend, und es war fantastisch zu sehen, wie gut das neue Konzept und die neuen Gerichte ankommen“, sagt Anja Nitsch, die Geschäftsführerin des Berliner Fernsehturms. „Wir freuen uns jetzt auf viele Gäste, die sich vom Sphere
Der Einladung waren unter anderem Axel Schulz, Westbam, Klaus Wowereit und Kim Fischer sowie Günther Krabbenhöft und Britt Kanja gefolgt, Letztere sind auch Teil der aktuellen Kampagne des Berliner Fernsehturms.
Im Anschluss an das gesetzte Dinner wurde gemeinsam auf der Aussichtsetage bei Cocktails und Musik der Abend ausklingen gelassen, während das Restaurant bereits auf den kommenden Morgen vorbereitet wurde.
Alle weiteren Informationen, Speisekarten und Preise sind online unter www.tv-turm.de verfügbar.
Hintergrund Fernsehturm:
Der Berliner Fernsehturm ist mit seinen 368 Metern das höchste Gebäude Deutschlands und das zweithöchste öffentlich zugängliche Europas. Mit über 1,2 Millionen Besucherinnen und Besuchern jährlich zählt der Fernsehturm auf dem Alexanderplatz zu den beliebtesten Attraktionen Berlins. Eine einzigartige Besonderheit ist das rotierende Restaurant „Sphere Tim Raue“, das sich in 207 Metern Höhe ein- bzw. zweimal pro Stunde um volle 360 Grad dreht. Die darunter gelegene „Sphere Bar“ kann ebenfalls über zwei Hochgeschwindigkeitsaufzüge (6 Meter pro Sekunde) erreicht werden. Der Fernsehturm ist an 363 Tagen im Jahr jeweils von 09:00 bis 23:00 Uhr geöffnet.
Die kostenlos erhältliche Magnicity-App hilft dank Augmented Reality dabei, sich beim Blick auf Berlin besser zu orientieren und über Infopoints und 3D-Filter mehr über die wichtigsten Gebäude, Orte und Sehenswürdigkeiten der Stadt zu erfahren.
Hintergrund Magnicity:
Magnicity ist der Weltmarktführer für urbane Freizeitaktivitäten in luftiger Höhe und eines der wenigen Unternehmen weltweit, das sich auf die Verwaltung von Aussichtsobservatorien spezialisiert hat. Das Unternehmen betreibt die Aussichtsplattform Paris Montparnasse (Tour Montparnasse) in Paris, Frankreich, den Berliner Fernsehturm in Berlin, Deutschland, das 360 Chicago Observation Deck im ehemaligen John Hancock Center in Chicago, Illinois, den Euromast und den Zalmhaven Tower mit dem neuen Restaurant Celest in Rotterdam. Noch in 2025 wird zusätzlich der Varso Tower in Warschau eröffnen. Seit 2023 entwickelt Magnicity die Attraktion „Spiral Tower“, die Teil der CSR-Strategie von Magnicity für einen verantwortungsbewussten Städtetourismus ist, der die Umwelt und die lokalen Gemeinschaften respektiert. Magnicity entspricht mehr als einem spektakulären Blick auf die Stadt. Magnicity ist eine Erlebnisreise, bei der einheimische und internationale Besucher die Stadt in all ihren Dimensionen (ihre Geschichte, Kultur, Lebensweise usw.) kennenlernen. Die Attraktionen von Magnicity kombinieren Bildungsangebote mit neuen Technologien und spannenden Fahrgeschäften sowie einzigartige Ausstellungen und Veranstaltungen, um wirklich unvergessliche Erlebnisse zu schaffen. Im Jahr 2024 hat Magnicity, das 350 Mitarbeiter beschäftigt, 3 Millionen Besucher empfangen.
Hintergrund Tim Raue:
Der 1974 in Berlin geborene Unternehmer und Spitzenkoch Tim Raue begann mit 17 Jahren seine Ausbildung zum Koch und sammelte nach erfolgreichem Abschluss anschließend Erfahrungen in verschiedenen Berliner Restaurants. Mit nur 23 Jahren übernahm er zum ersten Mal die Position des Küchenchefs. 2003 dann die erste internationale Aufgabe: Als Executive Chef und Global Culinary Advisor im Swissôtel Berlin zeichnete er für die Küche des Restaurants 44 verantwortlich und unterstützte die kulinarischen Teams der Hotelgruppe weltweit mit seiner Expertise. 2008 übernahm Raue dann die Position des Kulinarischen Direktors und Corporate Executive Chefs bei der Adlon Holding GmbH. Nur fünf Monate nach der Eröffnung des Restaurants Ma Tim Raue erkochte er dort einen Michelin-Stern. Im September 2010 eröffnete er gemeinsam mit seiner Geschäftspartnerin Marie-Anne Wild sein erstes eigenes Restaurant: das Restaurant Tim Raue. 2011 wurde dieses mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet. 2012 erschien das Restaurant erstmals auf der ‟The World´s 50 Best Restaurants“– Liste. Inzwischen belegt es dort Platz 30 und ist damit das beste und gleichzeitig eines von nur zwei deutschen Restaurants in den Top 50. Als Patron ist er zudem für die Brasserie Colette Tim Raue in München, Konstanz und Berlin sowie für die Hanami-By Tim Raue-Restaurants und das FUGU mit Tim Raue-Restaurant auf Schiffen der TUI Mein Schiff- Flotte verantwortlich. Raue ist außerdem Markenbotschafter der METRO. Neben der Publikation von insgesamt vier Büchern – darunter die Autobiografie „Ich weiß, was Hunger ist“ und das Kochbuch „My Way“ – ist Tim Raue auch auf dem Bildschirm erfolgreich. So ist er der bisher einzige deutsche Küchenchef, dem eine eigene Folge der NETFLIX-Erfolgsserie „Chef’s Table“ gewidmet wurde. Darüber hinaus bespielt er das beliebte TV-Format „Kitchen Impossible“ mit Tim Mälzer regelmäßig als Gast und Herausforderer und ist in der Jury des SAT1-Erfolgsformats „The Taste“. Auf der Suche nach neuen Aromen, authentischen Geschmacksnoten und emotionalen kulinarischen Momenten ist Raue seit 2021 unter dem Titel „Herr Raue reist!“ mit MagentaTV weltweit unterwegs.