European Athletics hat das Vergnügen, bekannt zu geben, dass Swiss Timing ein Dienstleister für 2025-28 geworden ist.

 

Die Unterzeichnung der Partnerschaft fand am Hauptsitz von European Athletics in Lausanne, Schweiz, statt.

 

„Swiss Timing ist führend in den Bereichen globales Sport-Timing und Sportdaten, und ich glaube, dass die Partnerschaft unsere Marken und unseren Ruf in den kommenden Jahren nur verbessern kann“, kommentierte Dobromir Karamarinov, Präsident von European Athletics.

 

„Die Ingenieure, Sportmanager und Zeitnehmer von Swiss Timing sind bestrebt, Technologien und Prozesse zur Zeitmessung und Datenverarbeitung zu entwickeln, die den sich ständig ändernden Anforderungen unseres Sports entsprechen. Gleichzeitig ist European Athletics bestrebt, durch unsere Veranstaltungen ein ständig wachsendes Publikum für die Leichtathletik in Europa zu gewinnen, daher ist es eine perfekte Zusammenarbeit“, fügte er hinzu.
Swiss Timing, ein Unternehmen der Swatch Group, wird in den nächsten vier Jahren eine bedeutende und hochkarätige Präsenz in Verbindung mit seinen exklusiven Servicekategorien als offizieller Zeitnehmer bei vielen europäischen Leichtathletik-Veranstaltungen haben, darunter:

 

Leichtathletik-Europameisterschaften
Leichtathletik-Europameisterschaften
Leichtathletik-Team-Europameisterschaften (alle drei Divisionen)
Leichtathletik-Europameisterschaften
Leichtathletik-Europameisterschaften
Leichtathletik-Europameisterschaften
SPAR Europameisterschaften im Cross Country
Europapokal
Europa-Pokal 10.000m
Europameisterschaften im Race Walking Team
Europameister Klubs Cup Cross Country

Swiss Timing Service:

 

Timing, Fotofinish und Athleten-Tracking-Dienste
Entfernungsmessung, einschließlich Video-Entfernungsmessung
Infield Displays
Datenerhebung, -erhebung und -verarbeitung
Veröffentlichung der Ergebnisse
Onscreen-Datenbeschriftungen für das Fernsehen
Öffentliche Anzeigetafel und Videoboard-Datenanzeigen

„Swiss Timing freut sich, der offizielle Zeitnehmer der europäischen Leichtathletik für seine Veranstaltungen von 2025 bis 2028 zu sein. Diese Zusammenarbeit spiegelt unser Engagement für Präzision, Genauigkeit und Exzellenz in der Zeitmessung und Datenverarbeitung wider.

 

„Wir werden mit European Athletics zusammenarbeiten, indem wir hochmoderne Lösungen liefern, die einen nahtlosen Betrieb, zuverlässige Ergebnisse und eine erstklassige Erfahrung für alle Beteiligten gewährleisten. Wir freuen uns, zum Erfolg von mehr als 30 Veranstaltungen beizutragen und die außergewöhnlichen Leistungen der europäischen Spitzensportler zu präsentieren, erklärte Alain Zobrist, CEO von Swiss Timing.
„Es ist eine große Ehre, dass ein Unternehmen mit dem Prestige und der Geschichte von Swiss Timing zu einem europäischen Leichtathletik-Dienstleister wird. Diese Partnerschaft bietet viele neue Möglichkeiten, das Profil unserer Veranstaltungen zu schärfen und wie wir ihr Potenzial durch unsere digitalen Kanäle dank der Expertise und Unterstützung von Swiss Timings maximal ausschöpfen können“, sagte Christian Milz, CEO von European Athletics.

Über das Swiss Timing
Swiss Timing, ein Unternehmen der Swatch Group, ist ein weltweit führender Anbieter von Lösungen für Sportzeitmessung, Datenmanagement, Technologieinnovation und Eventmanagement.
Mit jahrzehntelanger Expertise liefert Swiss Timing modernste Technologie und unübertroffene Präzision, um die prestigeträchtigsten Sportereignisse der Welt zu fördern. Von lokalen Wettbewerben bis zu den Olympischen Spielen zählt Swiss Timing jeden Moment, indem es den Sportverbänden maßgeschneiderte Lösungen bietet, die Fairness, Genauigkeit und ein verbessertes Erlebnis für Athleten, Organisatoren und Zuschauer gewährleisten.

Über die europäische Leichtathletik
European Athletics ist der kontinentale Dachverband für den Leichtathletiksport. Die 1970 gegründete Organisation ist für die internationale Verwaltung und Entwicklung des Sports in 51 Mitgliedsverbänden verantwortlich.

 

Es hat die Verantwortung für die Ausrichtung vieler der wichtigsten Leichtathletik-Wettbewerbe Europas, darunter die Leichtathletik-Europameisterschaften, Leichtathletik-Indoor-Europameisterschaften, Leichtathletik-Team-Europameisterschaften, Lauf-Europameisterschaften und SPAR-Europameisterschaften.

Von admin