Kulturstaatsministerin Claudia Roth gibt Nominierungen für den 75. Deutschen Filmpreis bekannt
die Nominierungen für den Deutschen Filmpreis 2025 stehen fest. Die Ergebnisse der insgesamt 17 Preiskategorien finden Sie hier. Ein pdf-Dokument steht im Pressebereich zum Download bereit. Die Deutsche Filmakademie gratuliert allen nominierten Filmschaffenden!
Kulturstaatsministerin Claudia Roth und Schauspieler Christian Friedel, der am 9. Mai als Moderator durch die 75. Verleihung des Deutschen Filmpreises führen wird, haben die Nominierungen in der Kategorie „Bester Spielfilm“ soeben im ZDF MORGENMAGAZIN verkündet. Kurz zuvor hatten Christian Friedel und Akademie-Präsidentin Vicky Krieps die Lola-Nominierungen in den 16 weiteren Preiskategorien im Stream auf der Website des Deutschen Filmpreises präsentiert.
Zum zweiten Mal konnten die Mitglieder der Deutschen Filmakademie direkt über alle eingereichten Filme abstimmen – und nicht über eine reduzierte, durch eine Kommission getroffene Vorauswahl. Im nächsten Schritt können die knapp 2.400 Akademie-Mitglieder nun bis Anfang Mai über die Preisträger:innen abstimmen. Am 9. Mai werden im Theater am Potsdamer Platz dann die Lola-Gewinner:innen gekürt. Das ZDF überträgt die von Christian Friedel moderierte Show am selben Abend live um 19:00 Uhr in der Mediathek sowie zeitversetzt um 23:30 Uhr im linearen Fernsehen.
Zwei Lola-Gewinner:innen stehen zum heutigen Tag bereits fest: Casting Director An Dorthe Braker wird am 9. Mai in Berlin mit dem Ehrenpreis für ihre herausragenden Verdienste um den deutschen Film ausgezeichnet. Und die Lola in der Kategorie „Besucherstärkster Film“ geht an Regisseur Sven Unterwaldt sowie an die Produzentinnen Alexandra und Meike Kordes (Kordes & Kordes Film Süd) für den Kinderfilm DIE SCHULE DER MAGISCHEN TIERE 3, der über 3 Millionen Zuschauer:innen ins Kino gelockt hat. Damit erhält die Erfolgsreihe bereits ihre dritte Publikums-Lola! Auch die ersten beiden Teile der Reihe wurden 2022 und 2023 bereits als besucherstärkster Film ausgezeichnet.
Der Deutsche Filmpreis ist eine Veranstaltung der Deutschen Filmakademie in Zusammenarbeit mit der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM), produziert von der Deutschen Filmakademie Produktion GmbH.
Kulturstaatsministerin Claudia Roth hat heute gemeinsam mit Schauspieler Christian Friedel die Nominierung in der Kategorie „Bester Spielfilm“ für den Deutschen Filmpreis 2025 bekanntgegeben. Zuvor verkündeten Friedel und Vicky Krieps, die seit Februar dem Präsidium der Deutschen Filmakademie angehört, die Nominierungen in den weiteren 16 Preiskategorien. Der Deutsche Filmpreis 2025 ist die renommierteste Auszeichnung für den deutschen Film und wird bereits seit 1951 verliehen.
Nominiert für den Deutschen Filmpreis 2025 sind:
BESTER SPIELFILM
DIE SAAT DES HEILIGEN FEIGENBAUMS
Produktion: Mohammad Rasoulof, Mani Tilgner, Rozita Hendijanian ∙ Run Way Pictures, Parallel45
Regie & Drehbuch: Mohammad Rasoulof
IN LIEBE, EURE HILDE
Produktion: Claudia Steffen, Christoph Friedel, Regina Ziegler ∙ Pandora Film Produktion
Regie: Andreas Dresen · Drehbuch: Laila Stieler
ISLANDS
Produktion: Maximilian Leo, Jonas Katzenstein ∙ augenschein Filmproduktion
Dascha Dauenhauer · KEIN TIER. SO WILD. Lorenz Dangel ∙ SEPTEMBER 5
BESTE TONGESTALTUNG
Bernhard Joest-Däberitz, Frank Kruse, Markus Stemler, Matthias Lempert, Alexander Buck · DAS LICHT
Stefan Soltau, Thomas Kalbér, Tobias Fleig · ISLANDS
Lars Ginzel, Frank Kruse, Marc Parisotto, Marco Hanelt · SEPTEMBER 5
BESTE VISUELLE EFFEKTE
Robert Pinnow · DAS LICHT
Jan Stoltz, Franzisca Puppe · HAGEN – IM TAL DER NIBELUNGEN Max Riess, Sven Martin, Bernie Kimbacher · WOODWALKERS
Folgende Preisträgerinnen und Preisträger des Deutschen Filmpreises 2025 stehen bereits fest:
EHRENPREIS DES DEUTSCHEN FILMPREISES
An Dorthe Braker
BESUCHERSTÄRKSTER FILM
DIE SCHULE DER MAGISCHEN TIERE 3
Produktion: Alexandra und Meike Kordes
(Kordes & Kordes Film GmbH)
Regie: Sven Unterwaldt
Nachdem die Mitglieder der Filmakademie direkt über die Nominierungen abgestimmt haben, können nun die rund 2.400 Mitglieder bis Anfang Mai über die Preisträgerinnen und Preisträger abstimmen.
Der 75. Deutsche Filmpreis wird auf einer festlichen Gala am
9. Mai 2025 im Theater am Potsdamer Platz (Berlinale Palast) verliehen und am selben Abend zeitversetzt im ZDF um 23.30 Uhr ausgestrahlt.
Die Verleihung des Deutschen Filmpreises ist eine Veranstaltung der Deutschen Filmakademie in Zusammenarbeit mit der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, produziert von der DFA Produktion GmbH.