Traditionell am ersten Berlinale-Sonntag heißt Nordrhein-Westfalen die nationale und internationale Film- und Medienbranche in seiner Landesvertretung in Berlin willkommen. Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen und die Film- und Medienstiftung NRW luden zum 22. NRW-Empfang, bei dem mehr als 1.000 Filmschaffende und Branchenexpert:innen zusammen kamen.

Minister Nathanael Liminski: „Die Berlinale ist das herausragende Filmfestival in Deutschland und das Schaufenster für den deutschen und internationalen Film. Dieses Jahr eröffnet die Berlinale mit einer waschechten ‚Made in NRW‘-Produktion. ‚Das Licht‘ von Tom Tykwer hatte eine grandiose Premiere im Berlinale Palast und zeigt einmal mehr, welches Potential im deutschen Film steckt.
Als eines der großen Filmländer Deutschlands ist uns die internationale Wettbewerbsfähigkeit des Standortes ein großes Anliegen. Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen wird eng mit einer neuen Bundesregierung zusammenarbeiten, wenn es darum geht, den Filmstandort Deutschland zu stärken und zukunftsfest zu machen. Wenn beim traditionellen NRW-Empfang wie jedes Jahr das Who is Who der gesamten Medienbranche zusammentrifft, können hier die kreativen Ideen entstehen, die das Publikum künftig auf der Leinwand bestaunen darf. Ich danke allen Beteiligten dafür, dass sie diesen Abend wieder einmal möglich gemacht haben und freue mich mit ihnen auf eine schöne Berlinale.“

Walid Nakschbandi, Geschäftsführer der Film- und Medienstiftung NRW: „Es freut mich sehr, dass wir wieder Menschen aus der ganzen Welt zusammenbringen konnten. Nordrhein-Westfalen ist ein Land des Miteinanders, der Vielfalt und der offenen Begegnung. Hier kommen unterschiedliche Kulturen, Ideen und Perspektiven zusammen, um gemeinsam zu wachsen und Neues zu schaffen. Viele nutzten die Gelegenheit, sich auszutauschen, zu inspirieren und zu verbinden – nicht nur in der Kunst, sondern auch im Leben. Mein herzlicher Dank gilt allen, die diesen Abend möglich gemacht haben.“

NRW im Fokus der Berlinale: Acht geförderte Filme aus NRW im Berlinale-Programm
Nordrhein-Westfalen bleibt auch 2025 eine feste Größe im internationalen Filmgeschehen!
Neben den vielen Gästen standen die Teams der acht geförderten NRW-Filme im Mittelpunkt des Abends. Mit Spannung erwartet wurden unter anderem Tom Tykwer und die Schauspieler:innen Nicolette Krebitz und Lars Eidinger, die ihren neuen Film „Das Licht“ präsentierten. Das von der Filmstiftung geförderte Drama (X Filme) feierte am 13. Februar als Eröffnungsfilm der Berlinale seine umjubelte Weltpremiere.
Auch die Teams der Berlinale-Special-Beiträge, „KÖLN 75″ (One Two Films) mit Regisseur Ido Fluk und den Schauspieler:innen Mala Emde und John Magaro, sowie „Hysteria (filmfaust), von Mehmet Akif Büyükatalay, feierten in der Landesvertretung.

Insgesamt neun geförderte Filme und Serien laufen in diesem Jahr auf der Berlinale und zeigen mit herausragenden und beeindruckenden Projekten, dass die Filmlandschaft Nordrhein-Westfalen es in sich hat:

Eröffnungshighlight
• „Das Licht” (Eröffnungsfilm Berlinale, X Filme Creative Pool)

Berlinale Special
• „KÖLN 75“ (One Two Films)
• „Islands“ (augenschein Filmproduktion)
• „Kein Tier. So Wild.“ (Sommerhaus Filmproduktion)

Panorama
• „Hysteria“ (filmfaust)
• „Ich will alles. Hildegard Knef“ (zero one)

Forum
• „Der Kuss des Grashüpfers“ (Color of May)
• „Sirens Call“ (Schalten & Walten, filmfaust)

Berlinale Series Market
• „Euphorie“ (Zeitsprung Pictures Köln für RTL+)

 

Von admin