»Das Land der unbegrenzten Märchen«
Märchen und Geschichten aus den USA
10. bis 27. November 2011
Die 22. Berliner Märchentage wandern hinauf in den Norden Amerikas, in die USA, in das Land der unbegrenzten Möglichkeiten und Märchen. Als Schmelztiegel der Nationen verfügen sie nicht nur über eine atemberaubende Natur und ein riesiges Land, sondern auch über unermesslichen Reichtümer an Märchen, Geschichten und Legenden. Diese Schätze wollen wir heben und folgen den Spuren der Ureinwohner sowie der fremden Einwanderer.
Das weltweit größte Märchenfestival findet an über 300 verschiedenen Veranstaltungsorten wie Theatern, Bibliotheken, Buchhandlungen und weiteren Locations statt. Highlights des Festivals sind in diesem Jahr: die Lesung „Die Frohe Botschaft“ mit dem US-amerikanischen Botschafter und Schirmherren des Festivals Philip D. Murphy, die „Märchenreise mit Prominenten“US-amerikanischen Schriftstellers Ridley Pearson und Darbietungen von Samuel’s Dance Hall., eine Winnetou-Filmreihe sowie der zauberhafte Märchenmarkt im Nikolaiviertel.
Zur Foto-Galerie: 22. BERLINER MÄRCHENTAGE 2011
Staunend nehmen wir zur Kenntnis, wie viele Musikrichtungen in den USA erfunden wurden und lauschen den Lebensgeschichten und der Musik berühmter Musiker und Tänzer. Wir laden nordamerikanische Kinder- und JugendbuchautorInnen nach Berlin ein, um deren neuesten Werke vorzustellen.
Zum Abschluss des Festivals feiern wir miteinander „Thanksgiving“ und erzählen seine Entstehungsgeschichte – die Geschichte über die Ankunft der Pilgerväter in Nordamerika und über die Hilfe der Ureinwohner, ohne die sie den ersten Winter in der Neuen Welt nicht überlebt hätten.
Volltext nach Login
Foto-Galerie
22. BERLINER MÄRCHENTAGE 2011
{gallery}2011/maerchen{/gallery}