adidas und der 1. FC Union Berlin haben heute ihre
Partnerschaft offiziell bekannt gegeben. Erstmals sichtbar wird die Zusammenarbeit im Juli 2019:
Dann steigt adidas als offizieller Schuhausrüster bei den „Eisernen“ ein. Mit der Saison 2020/21
wird das Unternehmen aus Herzogenaurach für eine Vertragslaufzeit von fünf Jahren
Komplettausrüster und Sponsor des Vereins. Im Rahmen der Vereinbarung werden neben den
Union-Profis auch die Nachwuchs-, Amateur- und Frauenmannschaften von der Marke adidas
ausgestattet.

„Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit dem 1. FC Union Berlin. Als weltweit führende
Fußballmarke sind wir stolz darauf, jetzt auch einen Berliner Klub als Partner zu haben. Die
Fokussierung auf Großstädte ist ein wesentlicher Teil unserer Strategie. Die Partnerschaft mit
Union wird uns dabei helfen, unsere starke Position in der Hauptstadt weiter auszubauen“, sagte Paul Boerboom, Geschäftsführer adidas Deutschland. Der 1. FC Union Berlin genießt in der
nationalen und internationalen Fußballszene Kultstatus und hat Fans weit über seine
Stadtgrenzen hinaus. Der beliebte Klub ist daher ein idealer adidas Fußballpartner.

Thomas Stäpke, Geschäftsführer Finanzen und Vertrieb des 1. FC Union Berlin, kommentiert den
Vertragsabschluss so: „Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit adidas und sind
überzeugt, mit der Partnerschaft das richtige Signal für die Zukunft zu setzen.“
Mit langfristigen Aktivierungskonzepten wie der adidas Football BASE, den Tango League
Streetfootball-Turnieren und dem 360°-Förderprogramm hat die Marke mit den drei Streifen in den vergangen Jahren schon viele relevante Plattformen für den Berliner Fußball und lokale Communities und Talente geschaffen. Ein gutes Beispiel für die enge Verzahnung des Berliner Ökosystems von adidas Football ist Berkan Taz: Der 20-Jährige ist ehemaliger Teilnehmer des 360°-Programms – und mittlerweile Mittelfeldspieler in der Profimannschaft von den „Eisernen“.

Der 1. FC Union Berlin bestreitet aktuell seine zehnte Saison in Folge in der 2. Bundesliga. Mit
über 21.000 eingetragenen Mitgliedern zählt der Klub zu den 25 mitgliederstärksten Vereinen
Deutschlands. Das Stadion An der Alten Försterei, die Heimspielstätte der Rot-Weißen, ist für
seine einmalige Atmosphäre bekannt und der Schlachtruf „Eisern Union“ untrennbar mit der
Tradition des Klubs verbunden. Bis zur Winterpause kassierte Union nur eine Niederlage und  belegt aktuell den 4. Tabellenplatz.

Von admin