Die neue Kooperation setzt starke Impulse und hebt die Berlin Design Week auf ein next level: 90+ Brands/Institutionen,
50+ Events in 4 Tagen sprechen für sich.
Die Berlin Design Week 2025 ging am vergangenen Wochenende erfolgreich zu Ende. Vom 15. bis 18. Mai verwandelte sich die Hauptstadt in eine lebendige Bühne für Design, Innovation und Diskurs. Mit über 90 teilnehmenden Brands, Studios und Institutionen, einer Vielzahl von Panel Talks, einer zweitägigen Pressetour sowie mehr als 50 Events im gesamten Stadtgebiet zog das Ereignis diesmal zahlreiche Fachbesucher:innen und Designinteressierte an.
Das diesjährige Programm spiegelte die Vielfalt und Relevanz von Design in Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur wider. Über drei Tage hinweg diskutierten nationale und internationale Expert:innen aus Design, Architektur, Kommunikation und Technologie bei kuratierten Talk-Formaten – ein besonderes Highlight: der international gefeierte Designer Tom Dixon mit seiner Opening Keynote im Fotografiska.
Erstmals im neuen Veranstalter-Trio abgehalten, konnte die Design Week unter Führung der state of DESIGN Gründerin Alexandra Klatt, Angelika Müller mit zugehöriger Medienpower vom H.O.M.E. Designmagazin sowie Monika Dagrée mit ihrer Kommunikationsagentur on time PR größeren Aufwind erzeugen als je zuvor. Nicht nur seitens der Teilnehmer:innen und Besucher:innen, sondern auch von Presse- und Creator-Seite wurde mehrfach betont, wie relevant die stärkere Sichtbarkeit für das Format Berlin Design Week ist.
|
Mit der Umorganisation in drei Spacehubs – dem Amtsalon im Westen, Die Platte in Mitte sowie Kalle Neukölln – verteilten sich die zentraleren Design-Hotspots sinnvoll über das weitläufige Berliner Stadtgebiet und boten Marken passende Ausstellungsflächen. Die Skalierung von zentral organisierten Locations war eine der ersten gemeinsam erarbeiteten Neuerungen der drei Partnerinnen für dieses Jahr – ebenso wie die zweitägige Fachkonferenz „The Berlin Format“, die im Fotografiska.Berlin und auf dem WPP Campus in Berlin Mitte stattfand.
|