In wenigen Wochen ist es endlich wieder so weit: Die K5 FUTURE RETAIL CONFERENCE lädt am 24. und 25. Juni 2025 nach Berlin – zum E-Commerce-Happening des Jahres! In den Hallen des ESTREL Berlin kommen auch in diesem Jahr wieder die Big Player, MacherInnen und EntscheiderInnen des digitalen Handels zusammen und liefern zwei Tage voller Inspiration, Praxis und Perspektive.

Der Auftakt beginnt auch dieses Jahr bereits am 23. Juni, dem Vortag der K5 Konferenz. 2025 erstmals mit dem K5X Day Zero – einem halben Tag mit vollem Fokus auf Klarheit und Selbstwirksamkeit für Führungskräfte.

Abends starten wir mit der beliebten K5 Open Bar powered by .NFQ.

An den beiden Konferenztagen, am 24. und 25. Juni, erwartet Dich dann ein hochkarätiges Programm mit über 250 SpeakerInnen, zwei großen Hauptbühnen, über 50Masterclasses, drei Expo-Stages und zahlreichen Networking-Möglichkeiten.

Auf der FUTURE RETAIL STAGE treffen die großen Fragen des Handels auf pointierte Antworten. Von Plattformstrategien über Creator Commerce bis Künstliche Intelligenz – die Inhalte sind klar, praxisnah und auf Augenhöhe.

Und auch auf der DEEP DIVE STAGE geht es zur Sache: Hier liefern ExpertInnen tiefe Einblicke, fundierte Diskussionen und konkrete Learnings, die wirken.

Zwei Tage, die inspirieren, vernetzen, voranbringen – und lange nachhallen. Wir freuen uns riesig, Dir jetzt das Herzstück der Konferenz zu präsentieren: das Programm auf den Hauptbühnen der K5 2025. Let’s go!

Warm-up mit Tiefgang

Day Zero – Klarheit vor Konferenz

Bevor die große Bühne der K5 FUTURE RETAIL CONFERENCE 2025 aufgeht, lädt der Day Zero am 23. Juni zu einem ganz besonderen Auftakt ein. In einer Welt im Dauerkrisenmodus ist Klarheit keine Option mehr – sie ist Voraussetzung. Der Day Zero ist Dein persönlicher Vorbereitungstag als Führungskraft: Für Fokus, Präsenz und echte Verbindung. Keine Keynotes, keine PowerPoint – sondern ein erfahrungsbasiertes Format, das Körper, Geist und Führung zusammenbringt.

Unter der Leitung von Sven RittauKonstantin Schimert und weiteren Impulsgeber:innen wie Maarten HemmenVanessa von FrankenbergDr. Mirko Caspar und Thomas Catalan stehen Atemarbeit, Self Empowerment, mentale Energie und tiefe Begegnung im Mittelpunkt.

K5 Open Bar – Ankommen, Austauschen, Auftanken

Das ideale Warm-up für zwei Tage K5: Die K5 Open Bar powered by .NFQ lädt am 23. Juni 2025 ab 19 Uhr zum entspannten Netzwerken ein. Was einst als kleiner Auftakt begann, ist heute fester Bestandteil der K5 Konferenz. In lockerer Atmosphäre, bei kühlen Drinks und feinen Snacks, kannst Du andere TeilnehmerInnen treffen, neue Kontakte knüpfen und alte Bekannte wiedersehen.

K5 FUTURE RETAIL CONFERENCE 2025 Programm – Tag 1

FUTURE RETAIL STAGE 

Der Vormittag

Den Auftakt zur K5 2025 gestalten Verena Schlüpmann und Sven Rittau mit dem Konferenz Kick-off, bevor mit den K5 Thesen 2025 die inhaltliche Bühne betreten wird: Unter anderem Paul KraussKristina MertensStefan WenzelJohannes AltmannKaro Junker de Neui und Alexander Graf teilen ihre Thesen, Meinungen und Prognosen zur Zukunft des digitalen Handels – offen, provokant und zukunftsgewandt.

Ein inhaltliches Schwergewicht am Vormittag ist das Thema TikTok Shop. Zunächst liefert Maximilian Burianek ein Live Shopping Update zum Deutschland-Start, direkt gefolgt von einem Panel mit Stephanie Puhane (Cosnova)Carsten Weiskopf (BÖRLIND)Annika Spitz (Cosnova) und Philip Clas (TEVEO), die 100 Tage TikTok Shop aus Markensicht reflektieren – mit echten Learnings aus erster Hand.

Ein weiterer thematischer Höhepunkt folgt mit dem Big China Update von Ed Sander. Er analysiert die Dynamik der asiatischen Plattformlandschaft und wirft einen strategischen Blick auf Entwicklungen rund um Temu, Alibaba & Co. – und was sie für den europäischen Markt bedeuten.

Der Nachmittag

Am Nachmittag stehen mehrere Praxisbeispiele erfolgreicher Handelsunternehmen auf dem Programm. Mit Toni Kurz begrüßt Sven Rittau den Kopf hinter OUTLETKING mit „Discount ist sexy! Aber wie…?“. Danach zeigt Decathlon in der Session From Store to Score, wie digitale Innovationen und Kundenzentrierung zusammenwirken. Bergfreunde demonstrieren in Krise? Welche Krise!, wie sie auch ohne großes Tamtam kontinuierlich wachsen – profitabel und nachhaltig.

Im Anschluss beleuchten Unternehmen wie WoltXXXLutzLUQOMBeliani und Allegro, wie sie in herausfordernden Zeiten klare strategische Entscheidungen treffen – mit Fokus auf profitables Wachstumdigitale Transformation und Marktplatzpositionierung.

Der Abend

Zum frühen Abend bringt Tomas Cupr (Rohlik) mit One Million Customers. One Billion Revenue. Just the Beginning. die Erfolgsgeschichte seines E-Food-Unicorns auf die Bühne.

Ein besonderes Highlight folgt mit dem gemeinsamen Talk von Tarek Müller (ABOUT YOU) und David Schröder (Zalando). Zwei Fashion-Giganten, eine Übernahme, ein ehrliches Gespräch – über Wettbewerb, Wandel und europäische Plattformstrategien.

Zum Abschluss fassen Florian Heinemann und Jochen Krisch gemeinsam mit Sven Rittau die Erkenntnisse des ersten Konferenztages im Wrap Up zusammen – pointiert, analytisch und mit Ausblick auf Tag 2.

DEEP DIVE STAGE

Der Vormittag

Neben den großen Branchenpanoramen der FUTURE RETAIL STAGE liefert die DEEP DIVE STAGE der K5 FUTURE RETAIL CONFERENCE 2025 auch in diesem Jahr wieder tiefgehende Analysen, ehrliche Erfahrungsberichte und viel Raum für operative Exzellenz. Wer echten Input für seine E-Commerce-Strategie sucht, ist hier genau richtig.

Kuratiert von Marcel BrindöpkeVerena Schlüpmann und weiteren K5 Allstars, bringt der erste Konferenztag auf dieser Bühne vor allem eines: Substanz.

Den inhaltlichen Auftakt macht die Session „Shopping beyond traditional search engines: Winning in the Era of ChatGPT, Gemini, Claude“ mit Dave Wright. Der Mitgründer von Pattern zeigt, wie datengetriebene Plattformstrategien, smarte Distribution und KI-basierte Automatisierung das Commerce-Spiel radikal verändern.

Direkt im Anschluss folgt ein echter Publikumsliebling: die „Retail Tech Startup Pitches“. Hier treffen junge, disruptive Ideen auf kritische BranchenexpertInnen. Auf dem Jury-Panel, moderiert von Johannes Altmann: : Bettine Schmitz und Filip Dames, die Startups auf den Prüfstand stellen – mit ehrlichem Feedback, harten Fragen und jeder Menge Erfahrung.

Der Nachmittag

Am Nachmittag dreht sich alles um ein Thema, das keiner mehr ignorieren kann: Künstliche Intelligenz im Handel. In der Session „AI IN E-COMMERCE“ diskutieren Hamidreza HosseiniPaul Krauss und Jochen Krisch unter der Moderation von Verena Schlüpmann über konkrete Use Cases, Risiken, Chancen und Zukunftspotenziale – von generativer KI bis Automatisierung entlang der Customer Journey.

Ab 17:00 Uhr nimmt die DEEP DIVE STAGE dann richtig Fahrt auf – mit einem kompakten, hochkarätigen Marketplace-Block, moderiert von Marcel Brindöpke:

Los geht’s mit den „3 TOP Marktplatz Thesen für 2025“, in denen Marcel  einen prägnanten Ausblick auf kommende Plattformentwicklungen gibt. Anschließend berichten Boris Ewenstein und Marcel in „Einmal Otto Versand und zurück“ über die digitale Transformation von OTTO – zwischen Konzernstruktur und Plattform-Mentalität.

Im „No Marketplace Panel“ diskutiert Christina Stahl (AMELI Zurich) gemeinsam mit Marcel über alternative Vertriebsmodelle und die Frage: Muss wirklich jede Brand auf Marktplätzen spielen? Weiter geht’s danach mit Dr. Saskia Meier-Andrae, die in „Der Pionier im neuen Gewand“ zeigt, wie sich eBay als Plattformklassiker immer wieder neu erfindet – technologisch wie kulturell.

In „Das neue Gold der Marktplatz-Welt“ beleuchten Timo Bethlehem (meinemarkenmode)Patricia Grundmann (OBI) und Marcel Brindöpke, wie Retail Media das Spielfeld verändert – und warum es für HändlerInnen zur wichtigsten Erlösquelle werden könnte. Abgeschlossen wird der Block mit dem Talk „Marktplatz killt den Marken-Star?“, in dem Stefanie Nover (Breuninger) gemeinsam mit Marcel die Rolle von Marken in einer von Plattformen dominierten Handelswelt reflektiert.

Der Abend

Als festlicher Abschluss des Tages wartet noch ein echtes Highlight: Ab 19:30 Uhr wird auf der DEEP DIVE STAGE der K5 COMMERCE AWARD powered by Henning Heesen & Company verliehen – moderiert von Verena Schlüpmann und Bella Wondra. In zehn Kategorien werden die besten Agenturen, TechnologieanbieterInnen und DienstleisterInnen des digitalen Handels ausgezeichnet. Dann finden wir endlich heraus, wer von den Nominierten sich die Commerce-Krone sichert.

Die K5 Connect Party powered by AMEX

Und was wäre ein gelungener erster Konferenztag ohne einen würdigen Ausklang? Am Abend des 24. Juni heißt es ab 21 Uhr: Bühne frei für die K5 Connect Party powered by AMEX – das legendäre Get-together, bei dem entspanntes Netzwerken und gute Stimmung Hand in Hand gehen. Freut euch auf einen Abend voller erstklassiger DrinksLive-Musik von der grandiosen Urban Club Band, echter Begegnungen und einer Atmosphäre, in der neue Kontakte ganz ungezwungen entstehen. Ob auf der Tanzfläche, an der Bar oder beim zufälligen Wiedersehen: Die K5 Connect Party ist der Ort, an dem sich der Tag stilvoll und in bester Laune abrunden lässt – und der perfekte Einstieg in die zweite Halbzeit der K5 FUTURE RETAIL CONFERENCE 2025.

Von admin