Bürgermeister Kater und die Mitglieder des Vechtaer Stadtrates reisten zum Stoppelmarkt nach Berlin in die Bundeshauptstadt. Ein besonderer Höhepunkt des gesellschaftlichen Ereignisses, das alle drei Jahre von der Stadt Vechta organisiert wird, um die heimische Region und den Stoppelmarkt bekannter zu machen, war der Besuch des neuen niedersächsischen Ministerpräsidenten Olaf Lies (SPD). Für Lies markierte dies zugleich seinen ersten offiziellen Auftritt als Landesvater in der Niedersächsischen Landesvertretung in Berlin.
Vor Ort begrüßte Kater rund 1000 Gäste aus Verwaltung, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Gemeinsam mit Olaf Lies erkundete er die Kirmesstände und Schaustellerwagen des Stoppelmarktes, die eigens im Garten der Landesvertretung aufgebaut worden waren. In einem Bühnen-Gespräch berichtete Lies auch von seinem Austausch mit Bundeskanzler Friedrich Merz am Vorabend. Merz befand sich zu diesem Zeitpunkt bereits auf dem Weg nach Washington, wo er einem mit Spannung erwarteten Treffen im Weißen Haus entgegensah.
Der Vechtaer Stoppelmarkt ist eines der bekanntesten Volksfeste in Niedersachsen und verbindet Tradition, Gemeinschaft und Spaß. Bei dieser Veranstaltung werden typische Bräuche, regionale Spezialitäten und kulturelle Darbietungen aus Vechta und Umgebung vorgestellt. Besucher haben die Gelegenheit, die lebendige Atmosphäre des Marktes zu erleben, regionale Handwerkskunst zu bewundern und an verschiedenen Aktivitäten teilzunehmen.
Bürgermeister Kater zeigte sich mit der Veranstaltung vollauf zufrieden. Er betonte, wie wichtig solche Anlässe für die Region sind: „Wir konnten erneut ein starkes Signal aussenden. Es wurden viele Gespräche geführt und Kontakte geknüpft.“ Dabei richtete er besonderen Dank an Silvia Breher, die mit ihren persönlichen Verbindungen zur Bundespolitik in Berlin maßgeblich zum Erfolg des Events beitrug.