B&O PLAY by BANG & OLUFSEN stellt den BeoPlay S3 vor. Es handelt sich um einen flexiblen BluetoothLautsprecher für den Heimgebrauch und den Grundbaustein für ein modulares Audiokonzept: Es wird nur ein BeoPlay S3 benötigt, um sämtliche grundlegenden Musikbedürfnisse zu befriedigen. Dieser Lautsprecher kann in der Küche, im Arbeitszimmer gleich neben dem Computer oder auf dem Nachttisch aufgestellt werden, um dort eine wunderbar atmosphärische Stimmung zu erzeugen. Doch er ist auch Grundbaustein für ein noch eindrucksvolleres System, wenn weitere Bausteine vom Typ S3 hinzugefügt werden. Aus zwei Lautsprechern vom Typ BeoPlay S3 lässt sich ein drahtloses Stereosystem gestalten, das die Musikwiedergabe in puncto Leistung und Klarheit auf die nächste Ebene bringt. Und wer aufs Ganze gehen will, verbindet sogar drei oder vier dieser Lautsprecher miteinander, um in seinem gesamten Zuhause für Stimmung zu sorgen – und den Bär mal so richtig steppen zu lassen.
Der ultraflexible BeoPlay S3 Bluetooth-Lautsprecher erfüllt den Alltag und jedes Zuhause mit klarem, natürlichem Klang. Zunächst reicht ein Lautsprecher – später werden je nach Belieben noch so viele weitere Lautsprecher hinzugefügt, wie nötig. Das flexibel gestaltbare Design des Lautsprechers ermöglicht die Anpassung seines Erscheinungsbilds an die jeweilige Gemütsverfassung, Jahreszeit oder Einrichtung.
Er wird aus einem festen Polymerwerkstoff gefertigt, um die optimale akustische Stabilität
sicherzustellen und Resonanzen zu verhindern.
Bluetooth 4.0 sorgt für beste Konnektivität und garantiert im Zusammenspiel mit jeglichen Bluetooth Geräten Audio-Streaming in hoher Qualität, eine mühelose Musikwiedergabe sowie eine einfache Konfiguration.
Die Lautsprecherabdeckungen lassen sich im Handumdrehen auswechseln, um das Erscheinungsbild des S3 an den jeweiligen Stil anzupassen. Es stehen diverse faszinierende Farben zur Wahl!
Hintergrundgeschichte zu dem Produkt
Der BeoPlay S3 wurde von Jakob Wagner entworfen, der schon für das Design der preisgekrönten
Kopfhörer BeoPlay H6 und BeoPlay H3 verantwortlich war.
Die Geschichte von Bang & Olufsen ist von einem Design mit striktem, geometrischem Ausdruck geprägt – der BeoPlay S3 stellt eine moderne Weiterführung dieses Erbes seitens B&O PLAY dar.
Die charakteristische Form des BeoPlay S3 ist neuartig und überraschend, aber dennoch irgendwie vertraut – und genau das war das erklärte Ziel von Jakob Wagner.
Bezüglich der Form des Lautsprechers hat sich Wagner gleich von zwei Objekten inspirieren lassen – genauer gesagt von einem Dodekaeder (einem geometrischen Körper aus zwölf Fünfecken) und von einem Tennisball, der aus zwei identischen, „sich umarmenden“ Teilen besteht.
Jakob Wagner hat die Form des Dodekaeders zusammengedrückt und auseinandergezogen, den Körper anschließend zerschnitten und einzelne dieser Teile wieder zusammengesetzt, um letztendlich einen Lautsprecher zu formen, der problemlos auf seiner Grundfläche stehen kann und den Klang über eine der anderen Flächen abstrahlt.
Alles Wissenswerte über den BeoPlay S3 finden Sie auf: www.beoplay.com/s3
PREISE
Der Preis des BeoPlay S3 beträgt EUR 399 / USD 399 / GBP 949 / DKK 2999. Ab dem 10. September 2015 bei Ihrem Bang & Olufsen Fachhändler, im B&O PLAY Online-Store (www.beoplay.com) sowie in ausgewählten Kaufhäusern erhältlich.
Volltext nach Login