Soeben wurden im Rahmen einer Pressekonferenz der Deutschen Filmakademie und der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien in Berlin die Nominierungen für den Deutschen Filmpreis 2019 bekannt gegeben. Gemeinsam mit der Kulturstaatsministerin Prof. Monika Grütters, der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, haben Ulrich Matthes, frisch gewählter Präsident der Deutschen Filmakademie sowie Benjamin Herrmann, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Filmakademie, die Nominierungen in insgesamt 16 Kategorien verlesen.
Der Deutsche Filmpreis wird am 3. Mai 2019 im Palais am Funkturm in Berlin verliehen. Die Show wird am gleichen Abend im ZDF übertragen.
Zwei Lola-Gewinner stehen bereits fest: Die Autorin, Regisseurin und Schauspielerin Margarethe von Trotta wird am 3. Mai mit dem Ehrenpreis für herausragende Verdienste um den deutschen Film ausgezeichnet. Bereits zum sechsten Mal würdigt die Deutsche Filmakademie mit einem undotierten Preis den „besucherstärksten deutschen Film des Jahres“. Diese Lola geht 2019 an die Regisseurin Caroline Link für „Der Junge muss an die frische Luft“ mit bisher rund 3,4 Millionen Besuchern.
Die Preisträger des Deutschen Filmpreises werden von den knapp 2000 Mitgliedern der Deutschen Filmakademie gewählt. Auf Grundlage der heute bekannt gegebenen Nominierungen können diese – inzwischen zum fünfzehnten Mal – über die Gewinner abstimmen.
Der Deutsche Filmpreis – die renommierteste und höchstdotierte Auszeichnung für den deutschen Film – ist mit Preisgeldern der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien in einer Gesamthöhe von knapp 3 Mio. Euro dotiert und wird nach der Wahl durch die Mitglieder der Deutschen Filmakademie von Kulturstaatsministerin Prof. Monika Grütters verliehen. Die Verleihung ist eine Veranstaltung der Deutschen Filmakademie in Zusammenarbeit mit der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM), produziert von der Deutschen Filmakademie Produktion GmbH.
Bester Spielfilm
25 KM/H
Produktion: Markus Goller, Oliver Ziegenbalg · Sunnysideup Film GmbH
Regie: Markus Goller · Buch: Oliver Ziegenbalg
GUNDERMANN
Produktion: Claudia Steffen, Christoph Friedel · Pandora Film Produktion, Kineo Filmproduktion Regie: Andreas Dresen · Buch: Laila Stieler
DER JUNGE MUSS AN DIE FRISCHE LUFT
Produktion: Sebastian Werninger, Nico Hofmann, Hermann Florin · UFA Fiction, Gesellschaft für Feine
Filme, Warner Bros. Entertainment Regie: Caroline Link · Buch: Ruth Toma
DAS SCHÖNSTE MÄDCHEN DER WELT
Produktion: Sebastian Zühr, Timm Oberwelland, Peter Eiff, Theodor Gringel · Tobis Filmproduktion GmbH
Regie: Aron Lehmann · Buch: Lars Kraume, Aron Lehmann, Judy Horney
STYX
Produktion: Marcos Kantis · Schiwago Film GmbH, Amour Fou Vienna GmbH
Regie: Wolfgang Fischer · Buch: Wolfgang Fischer, Ika Künzel
TRANSIT
Produktion: Florian Koerner von Gustorf, Michael Weber, Antonin Dedet · Schramm Film Koerner & Weber,
neon productions
Regie und Buch: Christian Petzold
Bester Dokumentarfilm
OF FATHERS AND SONS
Produktion: Ansgar Frerich, Eva Kemme, Tobias N. Siebert, Hans Robert Eisenhauer · Basis Berlin
Filmproduktion
Regie: Talal Derki
ELTERNSCHULE
Produktion: Ingo Fliess · if… Productions
Regie: Ralf Bücheler, Jörg Adolph
HI, A.I.
Produktion: Stefan Kloos · Kloos & Co. Medien GmbH
Regie: Isa Willinger
Bester Kinderfilm
JIM KNOPF UND LUKAS, DER LOKOMOTIVFÜHRER
Produktion: Christian Becker · Rat Pack Filmproduktion GmbH
Regie: Dennis Gansel · Buch: Dirk Ahner, Sebastian Niemann, Andrew Birkin
ROCCA – VERÄNDERT DIE WELT
Produktion: Tobias Rosen, Steffi Ackermann, Willi Geike · Relevant Film, Warner Bros. Film Productions
Germany
Regie: Katja Benrath · Buch: Hilly Martinek
Bestes Drehbuch
ATLAS – David Nawrath und Paul Salisbury
GUNDERMANN – Laila Stieler
DER JUNGE MUSS AN DIE FRISCHE LUFT – Ruth Toma
DAS SCHÖNSTE MÄDCHEN DER WELT – Lars Kraume, Aron Lehmann und Judy Horney
Beste Regie
GUNDERMANN – Andreas Dresen
DER JUNGE MUSS AN DIE FRISCHE LUFT – Caroline Link
STYX – Wolfgang Fischer
Beste weibliche Hauptrolle
Luise Heyer – DAS SCHÖNSTE PAAR
Aenne Schwarz – ALLES IST GUT
Susanne Wolff – STYX
Beste männliche Hauptrolle
Jonas Dassler – DER GOLDENE HANDSCHUH
Rainer Bock – ATLAS
Alexander Scheer – GUNDERMANN
Beste weibliche Nebenrolle
Eva Weißenborn – GUNDERMANN
Luise Heyer – DER JUNGE MUSS AN DIE FRISCHE LUFT
Margarethe Tiesel – DER GOLDENE HANDSCHUH
Beste männliche Nebenrolle
Alexander Fehling – DAS ENDE DER WAHRHEIT
Oliver Masucci – WERK OHNE AUTOR
Martin Wuttke – GLÜCK IST WAS FÜR WEICHEIER
Beste Kamera / Bildgestaltung
NUR EINE FRAU – Judith Kaufmann
VOM LOKFÜHRER, DER DIE LIEBE SUCHTE … – Felix Leiberg
DER JUNGE MUSS AN DIE FRISCHE LUFT – Judith Kaufmann
GUNDERMANN – Andreas Höfer
STYX – Benedict Neuenfels
Bester Schnitt
OF FATHERS AND SONS – Anne Fabini
GUNDERMANN – Jörg Hauschild
DAS SCHÖNSTE MÄDCHEN DER WELT– Ana de Mier y Ortuño
STYX – Monika Willi
Bestes Szenenbild
GUNDERMANN – Susanne Hopf
JIM KNOPF UND LUKAS DER LOKOMOTIVFÜHRER – Matthias Müsse
DER GOLDENE HANDSCHUH – Tamo Kunz
Bestes Kostümbild
DER GOLDENE HANDSCHUH – Katrin Aschendorf
TRAUTMANN – Anke Winckler
GUNDERMANN – Sabine Greunig
Bestes Maskenbild
DER GOLDENE HANDSCHUH – Maike Heinlein, Daniel Schröder und Lisa Edelmann
ELEANOR & COLETTE – Birger Laube und Heike Merker
GUNDERMANN – Grit Kosse und Uta Spikermann
Beste Filmmusik
TRAUTMANN – Gerd Baumann
WACKERSDORF – Hochzeitskapelle
BALLON – Ralf Wengenmayr und Marvin Miller
Beste Tongestaltung
TRANSIT – Dominik Schleier, Christian Conrad und Martin Steyer
STYX – Andreas Turnwald, Uwe Dresch, Andre Zimmermann und Tobias Fleig
BALLON – Roland Winke, Christian Bischoff und Chrissy Rebay