Kreative Vielfalt im Fokus die Feingebäckprüfung der Bäcker-Innung Berlin

Insgesamt nahmen 18 Bäckereibetriebe der Bäcker-Innung freiwillig teil.Jede Bäckerei konnte mehrere Feingebäcke zur Prüfung durch den unabhängigen Prüfer Herrn Isensee einreichen. 49 Feingebäcke haben mit der Note „sehr gut“ abgeschnitten. Davon wurden 17 Feingebäcke, die zum 3. Jahr in Folge die Note „sehr gut“ erhalten, mit dem Zertifikat „GOLD“ ausgezeichnet.

Auch in diesem Jahr können regionale Bäckereibetriebe ihre Feingebäcke zur Prüfung einreichen. Vom 11. bis zum 13. Februar werden in den Räumlichkeiten der Bäcker-Innung Berlin wieder Klassiker wie Schnecken und Pfannkuchen außerhalb Berlins auch als Berliner bekannt auf Qualität getestet. Dabei überraschen die Handwerksbetriebe jedes Jahr auf Neue mit ihren kreativen Interpretationen der kleinen Köstlichkeiten.

Wer Lust auf eine süße Kleinigkeit hat, wird in den regionalen Bäckereien mit Sicherheit fündig. Ob Zimtschnecken, Franzbrötchen oder Pfannkuchen die Auswahl ist groß, und für jeden Geschmack ist etwas dabei. Doch wo gibt es eigentlich die besten Plunderstücke und Splitterbrötchen der Stadt? Dieser Frage widmet sich die Feingebäckprüfung der Bäcker­Innung Berlin. Drei Tage lang stehen die delikaten Backwaren auf dem Prüfstand und werden auf ihre Qualität und ihr handwerkliches Niveau hin untersucht.

Die Feingebäckprüfung ist ein besonderer Moment für das Bäckerhandwerk. Hier können unsere Mitgliedsbetriebe zeigen, was sie können und gleichzeitig kreative neue Interpretationen ihrer Klassiker präsentieren. Es ist beeindruckend zu sehen, wie aus traditionellen Rezepten immer wieder etwas Neues entsteht, sagt Johannes Kamm, Geschäftsführer der Bäcker-Innung Berlin.

Die Experten, die diese Kreationen begutachten, sind speziell geschult. Die Bewertung erfolgt anhand einer langen Checkliste, berücksichtigt werden bei der Prüfung der Gebäcke feste Kriterien wie Form, Textur, Oberfläche, Geruch und

Geschmack. Nur die besten Feingebäcke erhalten die Auszeichnung „sehr gut“ – und bei drei aufeinanderfolgenden Bestnoten winkt sogar die begehrte Gold-Auszeichnung.

Wer wissen möchte, welche Bäckereien die besten Leckereien anbieten, kann dies ganz bequem über die Bäcker-Finder-App herausfinden. Die App zeigt Standorte und prämierte Spezialitäten an und ist kostenlos im Apple App Store sowie im Google Play Store erhältlich.


Hintergrund:

Die Bäcker-Innung Berlin ist ein freiwilliger Zusammenschluss von 60 selbständigen Handwerksmeisterinnen und Handwerksmeistern in Berlin mit rund 3.300 Mitarbeitenden sowie 300 Auszubildenden. Als Verband vertritt die Bäcker-Innung Berlin die Interessen des Bäckerhandwerks sowohl regional als auch überregional gegenüber Kammern, Verbänden, Behörden, der Industrie, dem Handel und der Öffentlichkeit und ist zuständig für die Förderung, Überwachung und Prüfungsabnahme in der Berufsausbildung für Bäcker:innen und Fachverkäufer:innen im Bäckerhandwerk und für den Abschluss von Tarifverträgen. Daneben gehören die Betreuung, Beratung und Förderung der Mitgliedsbetriebe zu ihren wichtigsten Aufgaben. 2022 wurde die Bäcker-Innung Berlin 750 Jahre alt. Sie ist damit der älteste Handwerksverband Berlins.

Von admin