Rund 80 Tage vor der Eröffnung präsentiert sich der Flughafen Berlin Brandenburg Willy Brandt im neuen Design auf der ITB. In Halle 13 laden die überdimensional großen roten Lettern zu einem Besuch am BER ein. Das Interesse am neuen Flughafen ist kurz vor der Inbetriebnahme riesengroß. Kein Wunder, denn schließlich geht mit dem BER am 3. Juni der modernste Flughafen Europas an den Start. „Mit der Eröffnung des Flughafens Berlin Brandenburg beginnt für die Hauptstadtregion eine neue Ära“, sagte Flughafenchef Prof. Dr. Rainer Schwarz auf der diesjährigen ITB-Pressekonferenz der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH. „Der Tourismus in Berlin und Brandenburg boomt schon heute. Ich bin mir sicher: Das Tourismus- und Kongressgeschäft in der deutschen Hauptstadtregion wird vom neuen Flughafen enorm profitieren.“
Zur Foto-Galerie: Flughafen Berlin Brandenburg auf der ITB
Mit der Inbetriebnahme des Flughafens Berlin Brandenburg am 3. Juni 2012 erhält die Hauptstadtregion einen Flughafen, der Potenzial für weiteres Wachstum bietet: Als einziger europäischer Airport kann der BER seine Luftverkehrskapazitäten nahezu verdoppeln. Die Berliner Marktführer, airberlin, Lufthansa und easyJet, haben ihre Expansionsprogramme bereits vorgestellt. airberlin hat im Januar eine neue Langstreckenverbindung nach Abu Dhabi aufgenommen, im Mai 2012 folgen mit Los Angeles und Windhoek zwei weitere. Mit dem Beitritt der airberlin zur Luftverkehrsallianz oneworld am 20. März 2012 in Berlin wird das Streckenangebot sukzessive weiter ausgebaut. Lufthansa hat zur BER-Eröffnung ihr bislang größtes Expansionsprogramm angekündigt: Die Airline wird 32 neue Ziele ab BER anfliegen und ihre Berlin-Flotte von neun auf 15 Flugzeuge vergrößern. easyJet setzt seinen Wachstumskurs am BER fort und ergänzt zwei neue Strecken. „Die Ausbauzusagen unserer größten Airlines machen es deutlich: Mit dem Flughafen Berlin Brandenburg betritt ein dritter großer Player den deutschen Markt“, sagt Prof. Dr. Schwarz. „Die Weichen in der Hauptstadtregion sind ganz klar auf Wachstum gestellt. airberlin, Lufthansa und easyJet haben mit ihrem klaren Bekenntnis zum BER ein positives Signal für die Zukunft des Luftverkehrs am Standort Berlin-Brandenburg gesetzt.“
Auch bei weiteren Airlines wird das Wachstum am BER weitergehen. Condor erweitert sein Flugangebot um vier neue auf nun 17 Destinationen und 15 zusätzliche Abflüge pro Woche. Norwegian bietet drei neue Destinationen und 14 zusätzliche Abflüge pro Woche. Damit fliegt die Airline acht Destinationen vom BER an. Turkish Airlines wächst um zwei neue auf drei Destinationen und elf zusätzliche Abflüge pro Woche.
Volltext nach Login
Foto-Galerie
Flughafen Berlin Brandenburg auf der ITB
{gallery}2012/Flughafen-Berlin-Brandenburg-ITB{/gallery}