Was für eine Saison für die Basketballerinnen von ALBA BERLIN! Im zweiten Jahr in der ersten Damen Basketball Bundesliga legte das Team von Headcoach Cristo Cabrera nicht nur einen Marathon an Siegen aufs Parkett, sondern belohnte sich im Finale um die Deutsche Meisterschaft mit dem Titel gegen die damaligen Titelverteidigerinnen aus Keltern. Dafür sind die Berlinerinnen am Samstagabend als Berliner Frauenteam des Jahres geehrt worden. Als erste Preisträgerinnen überhaupt erhielten die ALBA-Frauen bereits im letzten Jahr den goldenen CHAMPIONS-Bären in der neugeschaffenen Kategorie im Rahmen der Wahl zu Berlins Sportler:innen des Jahres. Dieses Jahr nahmen sie die Auszeichnung als Deutsche Meisterinnen entgegen. Neben dem ALBA-Frauenteam landete Cheftrainer Cristo Cabrera in der Kategorie Trainer:in/Manager:in des Jahres auf dem fünften Platz, das ALBA-Männerteam in der Kategorie Männerteam des Jahres auf Platz sechs.
Lena Gohlisch (ALBA-Kapitänin): „Wir freuen uns natürlich riesig zum zweiten Mal in Folge als Berliner Frauenteam des Jahres ausgezeichnet zu werden. Die Auszeichnung dieses Jahr als „Deutsche Meisterinnen“ in Empfang nehmen zu können macht uns nicht nur sehr stolz, sondern ist ein sehr besonderes Gefühl. Wir sind als Team fast komplett zusammengeblieben und dabei hat die Meisterschaft bei uns allen Lust auf „mehr“ gemacht. Aktuell sind wir schon wieder ein bisschen im Alltag zwischen EuroCup und DBBL angekommen, aber der Stolz bleibt natürlich. Umso schöner ist es jetzt nochmal innezuhalten und auf die tolle und so erfolgreiche letzte Saison zurückzuschauen sowie auf den unglaublichen Support unserer Fans. Ich glaube, dass uns das wie letztes Jahr nochmal einen Push für den weiteren Saisonverlauf und für den Weg zur Titelverteidigung geben kann.“
Seit 1979 zeichnen die Hauptstadtmedien Berlins Sportler:innen des Jahres mit ihrem beliebten Publikumspreis aus. In diesem Jahr konnten die Berliner:innen die Besten in fünf Kategorien wählen. So standen je zehn Sportlerinnen und Sportler, zehn Frauenteams, zehn Männerteams sowie zehn Trainer:innen bzw. Manager:innen zur Wahl.

Von admin