Ein Hauch von Karibik weht nach Stuttgart! Am 13. und 14. Juli werden die BW Leichtathletik Finals im Stadion Festwiese ausgetragen. Dort treffen sich die besten Athletinnen und Athleten Baden-Württembergs, um unter sich die Landesmeistertitel zu vergeben.

Zu diesem Anlass wird auch das jamaikanische Leichtathletik-Team in der Hauptstadt Baden-Württembergs erwartet.

Bereits am Samstag, den 13. Juli, werden die sportlichen Ausnahmetalente aus Jamaika voraussichtlich ab 16 Uhr im Stadion zu bewundern sein. Das jamaikanische Leichtathletik Team bereitet sich in Stuttgart auf seine Olympiateilnahme vor und trainiert die ganze Woche dort.

Doch nicht nur aus sportlicher Sicht wird es karibisch: Ein jamaikanischer Foodtruck sorgt mit landestypischen Spezialitäten für kulinarische Highlights, während ein DJ mit Reggae und weiteren karibischen Klängen für die passende musikalische Untermalung sorgt. Besucher dürfen sich auf eine authentische Atmosphäre freuen, die das Lebensgefühl der Karibik direkt nach Stuttgart bringt.

„Wir sind begeistert, das jamaikanische Leichtathletik-Team hier in Stuttgart willkommen zu heißen und unseren Gästen sowie den Stuttgartern ein Stück Karibik näherzubringen“, so die Veranstalter der Leichtathletik-Finals. „Diese Mischung aus Spitzensport und karibischer Lebensfreude wird ein unvergessliches Erlebnis für alle Besucher.“

Wir laden alle Sportbegeisterten, Familien und Freunde ein, dieses besondere Event mitzuerleben und das Wochenende in vollen Zügen zu genießen. Erleben Sie die Olympiakandidaten aus Jamaika hautnah und lassen Sie sich von der karibischen Lebensfreude anstecken!

Jamaika kann auf eine lange Erfolgsgeschichte in der Leichtathletik zurückblicken. Der karibische Inselstaat hat einige der besten Sprinter und Sprinterinnen der Welt hervorgebracht, darunter Usain Bolt, der als schnellster Mann der Welt gilt. Ebenso erfolgreich war bisher Shelly-Ann Fraser-Pryce, die mehrere olympische Goldmedaillen und fünf Weltmeistertitel gewann.

Am vergangenen Wochenende (27.-30. Juni) fand in Kingston die jamaikanische Olympia-Ausscheidung in der Leichtathletik statt. In spannenden Wettkämpfen sicherten sich unter anderem folgende Athletinnen und Athleten ihr Ticket für die Olympischen Spiele 2024 in Paris:

Frauen 100 m: 200-Meter-Weltmeisterin Shericka Jackson triumphierte bei leichtem Gegenwind und sicherte sich den Sieg in beeindruckenden 10,84 Sekunden. Dicht gefolgt von Tia Clayton, die in 10,90 Sekunden Zweite wurde. Die legendäre Shelly-Ann Fraser-Pryce, auch bekannt als „Pocket Rocket“, sicherte sich trotz ihrer Körpergröße von 1,52 m den dritten Platz.

Frauen 200 Meter: Auch über 200 Meter zeigte Shericka Jackson ihre Dominanz und gewann das Rennen in 22,29 Sekunden. Auf den Plätzen zwei und drei folgten Lanae-Tava Thomas mit 22,34 Sekunden und Niesha Burgher mit 22,39 Sekunden.

400 Meter der Frauen: Im 400-Meter-Lauf der Frauen triumphierte Nickisha Pryce mit einer Zeit von 50,01 Sekunden. Zweite wurde Stacey Ann Williams mit 50,56 Sekunden, gefolgt von Junelle Bromfield, die mit 51,24 Sekunden den dritten Platz belegte.

100 Meter der Männer: Den 100 Meter Sprint der Männer gewann der 22-jährige Kishane Thompson in einer Weltbestzeit von 9,77 Sekunden. Mit einer Zeit von 9,82 Sekunden wurde Oblique Seville Zweiter und Ackeem Blake belegte mit einer Zeit von 9,92 Sekunden den dritten Platz.

Männer 200 Meter: Bei der 200 Meter Distanz siegte Bryan Levell mit einer hervorragenden Zeit von 19,97 Sekunden. Ihm dicht auf den Fersen war Andrew Hudson, der mit 20,02 Sekunden den zweiten Platz belegte. Den dritten Platz sicherte sich Javari Thomas mit einer Zeit von 20,32 Sekunden.

Die jamaikanischen Athletinnen und Athleten haben bei diesen Ausscheidungen erneut ihre herausragenden Fähigkeiten und ihre Entschlossenheit unter Beweis gestellt. Sie sind bereit, ihr Land bei den Olympischen Spielen 2024 mit Stolz und Ehre zu vertreten. Die Sprinterin Elaine Thompson-Herah aus Jamaika hat bereits im Vorfeld bekannt gegeben, dass sie aufgrund einer Verletzung nicht an den Olympischen Spielen 2024 teilnehmen kann.

Ab dem 13. Juli werden die Athletinnen und Athleten in Stuttgart für die Olympischen Spiele trainieren. Deutschland und die Stadt Stuttgart heißen die Athletinnen und Athleten herzlich willkommen und freuen sich, die jamaikanischen Sportlerinnen und Sportler als Trainingsgastgeber unterstützen zu können.

Von admin