„Deutsche Brotkultur ist Genuss pur“ – unter diesem Motto stand am gestrigen Abend die Festgala zum Tag des Deutschen Brotes, die der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e.V. mit rund 350 Gästen aus Handwerk, Politik und Wirtschaft im ewerk Berlin feierte. Zu Ehren der deutschen Brotkultur hatte sich das gesamte Who is Who des deutschen Bäckerhandwerks eingefunden, darunter die erste Garde deutscher Brotsommeliers als neue Brotgenuss-Experten und die vollständige Bäckernationalmannschaft. Höhepunkt des Abends war die Auszeichnung des Schauspielers Simon Licht als Botschafter des Deutschen Brotes.
„Das deutsche Bäckerhandwerk und die weltweit unvergleichliche Brotvielfalt sind schützenswertes Kulturgut und als solches von der deutschen UNESCO-Kommission vollkommen zu Recht als immaterielles Kulturerbe deklariert“, schwärmte der bekennende Brotliebhaber Licht. Mit der Ernennung zum Botschafter würdigt der Zentralverband den Schauspieler für seine Darstellung eines Bäckers in der erfolgreichen TV- und Theaterproduktion „Laible und Frisch“, die die Zuschauer unterhaltend auf die aktuellen Herausforderungen des Bäckerhandwerks aufmerksam macht. „Unser Anliegen ist es“, so Zentralverbandspräsident Michael Wippler, „auf den Stellenwert des Innungsbäckers und handwerklich gefertigten Brotes hinzuweisen. Gerade sie stehen in unserer zunehmend industrialisierten und von Massenware geprägten Welt für Entschleunigung, Kultur und Genuss.“
Doch letztlich stand an diesem Abend natürlich eins im Mittelpunkt: das Brot. Vier Buffetstationen zeigten die deutsche Brotkultur in ihrer ganzen regionalen Spezialitätenvielfalt. Die Brotsommeliers berieten die Gäste im Hinblick auf den richtigen Griff für den perfekten Genuss.
Zu verdanken ist die Brotvielfalt der Leidenschaft und Kreativität der deutschen Innungsbäcker. Durch ihre Liebe zum Beruf bieten sie ihren Kunden Tag für Tag ein Stück Heimat und Lebensqualität. Und da an diesem einen Tag im Jahr, dem Tag des Deutschen Brotes, der Spot einmal nicht auf den Kunden, sondern auf den Handwerksbäcker gerichtet ist, hatte der Zentralverband im Vorfeld des Tages ein Gewinnspiel ausgelobt: Kunden waren dazu aufgerufen, sich mittels kreativer Einreichungen – Foto, Video, Text, Reim oder Song – bei ihrem Lieblingsbäcker zu bedanken. Die Gewinnereinreichungen: ein Song und ein Märchen, die samt ihren Autoren und den damit gefeierten Bäckern im Rahmen der Gala live vorgestellt wurden. Den Tag des Deutschen Brotes feiern die Innungsbäckereien übrigens deutschlandweit mit tollen Aktionen für ihre Kunden. Denn Kundennähe ist dem Innungsbäcker Herzensangelegenheit – und genau das unterscheidet ihn vom Industriebäcker.
Volltext nach Login