WE LOVE MMA

Spektakuläres We Love MMA Saisonfinale – Daniel Makin krönt sich zum ersten Doppel-Champion von „Deutschlands härtester Liga“

Zum Jahresabschluss ließ es die Kampfsportserie We Love MMA in Berlin nochmals richtig krachen! 5.500 Zuschauer erlebten aufregende Cagefights in der Uber Arena, darunter der Titelkampf im Mittelgewicht zwischen Daniel Makin und Kevin Hangs. YouTube-Star und Publikumsliebling Fabio Schäfer zeigte ebenfalls, was in ihm steckt.

Den Auftakt bildete ein Berliner Duell zwischen Ibrahim Shatr von Spitfire Berlin und Matti Uhlich vom Spikes Gym. In der ersten Runde lieferten sie sich ein spannendes Duell im Stand mit Kicks und Schlägen. In den zweiten drei Minuten rutschte Matti aus, und Ibrahim konnte ihn am Boden bearbeiten. Die Ringglocke rettete Matti in die dritte Runde, wo Ibrahim einen Takedown setzte. Zwar gelang es Matti, sich zu befreien, doch die Punktrichter entschieden am Ende zugunsten von Ibrahim Shatr.

Im Leichtgewicht kämpften Yasin Kahraman (Team Kahraman Heidelberg) und Ali Nayoul (Boxtempel Berlin). Beide schenkten sich nichts, und Ali konnte Yasin mehrfach zu Boden bringen. In der letzten Runde führte ein weiterer Takedown seitens Ali zu einem heftigen GroundandPound von Yasin, weshalb der Referee den Kampf stoppte und Ali Nayoul per TKO siegte.

Im Weltergewicht trat Mike Neulinger von den Kampfsportschulen Allerborn Backnang gegen Danilo Oraniec von der Fleischfabrik Berlin an. Neulinger brachte Oraniec auf die Matte und dominierte den Kampf, was in Runde zwei zum TKO per Groundandpound führte.

Mushtaq Qazavi von Sayyato Berlin kämpfte im Federgewicht gegen Mustapha Amir vom Team Trigoon Berlin. Nach anfänglichem Vorteil für Mustapha konnte Mushtaq in der zweiten Runde aufholen. Die letzten drei Minuten waren hart umkämpft, am Ende sahen die Punktrichter Mushtaq Qazavi mit 2:1 vorn.

Im fünften FIght standen sich Ebrima Augustine Sonko Stlouis von Chikara Berlin und Jenzen Buckminster vom Boxtempel Berlin gegenüber. Zu Beginn brachte Stlouis seinen Gegner zu Boden und setzte einen Würgegriff an, doch auch „Bucky“ Buckminster sammelte mit ein paar Schlägen Punkte. Nach einem Wirkungstreffer von Buckminster in Runde 2, konnte sich Stlouis in den letzten drei Minuten den Rücken von „Bucky“ sichern und per Bulldog Choke den Sieg holen.

Der letzte Kampf vor der Pause war das mit Spannung erwartete Duell zwischen Marcel Klos vom RFS Pro-Center Saarbrücken und YouTube-Star Fabio Schäfer, der für MMA Spirit Frankfurt antrat. Nach einer abtastenden ersten Runde hatte Schäfer in der zweiten Runde leicht die Oberhand und dominierte am Boden. Doch Klos brachte sich mit einem Knie zum Kopf zurück in den Fight. Auch in der dritten Runde schenkten sich beide Fighter nichts, mit leichten Vorteilen für Klos. Nach drei spannenden Runde mussten die Ringrichter entscheiden, die 2:1 zugunsten von Klos votierten.

Nach der Pause ging es mit German Mili von Spitfire Berlin gegen Paul Kulze vom Team Trigoon Berlin weiter. German versuchte direkt einen Takedown, doch Paul blieb im Stand und kassierte einige heftige Schläge. Nach einem wilden Schlagabtausch in Runde 2 brachte Mili Kulze dann doch zu Boden. Hier hatte der Spitfire Kämpfer die Oberhand und dominierte seinen Gegner. In der dritten Runde waren beide etwas müde und rangen an der Cagewand um die Überlegenheit. Schließlich mussten die Ringrichter eine Entscheidung treffen, die eindeutig zugunsten von German Mili ausfiel.

Für den achten Kampf betraten Rahman Magamschapiev von Ta Force Eckental und Hamidullah Nooristani von MMA Spirit Frankfurt den Käfig. Lange blieben sie jedoch nicht auf den Füßen, denn es entwickelte sich ein Ringkampf, den Nooristani per Rear Naked Choke in der ersten Runde gewann.

Im Mittelgewicht trafen Marian Lewin von Spitfire Berlin und Niels Teichert vom Spikes Gym Berlin aufeinander. Nach einigen Schlägen brachte Teichert Lewin per Takedown auf die Matte. Teichert landete harte Treffer am Kopf von Marian, und auch seine Kicks verfehlten ihr Ziel nicht. Nach massiven Salven von Teichert endete der Kampf nach 2:31 Minuten in der ersten Runde per TKO durch Referee-Stopp.

Dann waren die schweren Jungs an der Reihe: Nicolas Djurdjevic von der Yoseikan Academy Toulon und Frederic Vosgröne vom Combat and Sports Club Düsseldorf. Frederic stürmte direkt auf Djurdjevic los und brachte ihn zu Boden. Dort entwickelte sich ein Ringkampf, den der Düsseldorfer nach 1:45 Minuten durch Submission per Heel Hook gewann.

Nun war die Zeit für das Mainevents des Abends gekommen, der Titelkampf im Mittelgewicht zwischen Daniel Makin und Kevin Hangs. Weltergewichts-Champion Makin wollte der erste We Love MMA Doppel-Champion werden, während Gegner Hangs ihm einen Strich durch die Rechnung machen wollte. Beide stürmten aufeinander los und fanden sich am Boden wieder. Hangs dominierte in der Guard, bis Makin sich zunächst die Guard und dann den Rücken sicherte. Doch Hangs konnte sich befreien, und somit ging es in Runde zwei. Nach einem Treffer von Hangs kämpften beide am Boden weiter. Erneut holte sich Makin den Rücken seines Gegners und deckte ihn von hinten mit Schlägen zu. Schließlich erwischte er Hangs im Würgegriff und beendete den Kampf per Rear Naked Choke. Damit sicherte sich der Hannoveraner auch den We Love MMA Titel im Mittelgewicht und wurde erster Doppelchampion bei „Deutschlands härtester Liga“.

Der Sieger bedankte sich beim Berliner Publikum und richtete seine Worte auch an die schrecklichen Geschehnisse in Magdeburg vom Vortag: „Lasst uns eine gemeinsame Welt mit Liebe für alle und ein gemeinsames Deutschland haben, egal woher ihr kommt,“ mahnte er unter Applaus der ganzen Arena.

So endet das große Saisonfinale von We Love MMA in der Uber Arena Berlin, nicht ohne eine wichtige Ankündigung. Eric Sindermann betrat das Oktagon und verkündete, dass er sich im November 2025 bei „Deutschlands härtester Liga“ in Berlin einem Promi-Kampf stellen will, sofern sich ein Gegner findet.

We Love MMA bedankt sich bei allen Fans für eine erfolgreiche Saison und wünscht ein friedliches Weihnachtsfest. Der Start der Saison 2025 findet am 15.03.2025 in der Olympiahalle in München statt. Alle Fans aus der Hauptstadt sollten sich den 29.11.2025 im Kalender markieren, denn dann heißt es: We Love MMA 83 in der Uber Arena Berlin. Der Ticketverkauf dafür hat bereits auf www.welovemma.de mit einem Earlybird-Rabatt von 15% auf alle Ticketkategorien begonnen. Und wer noch einmal in die Action eintauchen möchte, findet alle Kämpfe auf Bild.de zum Nachschauen.

WE LOVE MMA 76 Berlin

Results:

TITELKAMPF Mittelgewicht:

Kevin Hangs (Kampfgeist Gym Reilingen) vs. Sieger Daniel Makin (Lee Gym Hannover)

Schwergewichts Contenderkampf:

Nicolas Djurdjevic (Yoseikan Academy Toulon) vs. Sieger Frederic Vosgröne (Combat and Sports Club Düsseldorf)

Mittelgewicht:

Marian Lewin (Spitfire Berlin) vs. Sieger Niels Teichert (Spikes Gym Berlin)

Federgewicht

Rahman Magamschapiev (Ta Force Eckental) vs. Sieger Hamidullah Nooristani (MMA Spirit Frankfurt) (CW)

Mittelgewicht

Sieger German Mili (Spitfire Berlin) vs. Paul Kulze (Team Trigoon Berlin)

Weltergewicht:

Sieger Marcel Klos (RFS Pro-Center Saarbrücken) vs. Fabio Schäfer (MMA Spirit Frankfurt)

Weltergewicht

Sieger Ebrima Augustine Sonko Stlouis (Chikara Berlin) vs. Jenzen Buckminster (Boxtempel Berlin) (CW)

Federgewicht

Sieger Mushtaq Qazavi (Sayyato Berlin) vs. Mustapha Amir (Team Trigoon Berlin)

Weltergewicht:

Sieger Mike Neulinger (Kampfsportschulen Allerborn) vs. Danilo Oraniec (Fleischfabrik Berlin) (CW)

Leichtgewicht

Yasin Kahraman (Team Kahraman Heidelberg) vs. Sieger Ali Nayoul (Boxtempel Berlin)

Bantamgewicht

Sieger Ibrahim Shatr (Spitfire Berlin) vs. Matti Uhlich (Spikes Gym Berlin)

We Love MMA SAISON 2024/2025

We Love MMA 77 15.03.2025 München Kleine Olympiahalle

We Love MMA 78 12.04.2025 Hannover Swiss Life Hall

We Love MMA 79 10.05.2025 Düsseldorf CASTELLO

We Love MMA 80 24.05.2025 Dresden BallsportARENA

We Love MMA 81 13.09.2025 Frankfurt/M. Jahrhunderthalle

We Love MMA 82 18.10.2025 Hamburg Barclay Arena

We Love MMA 83 29.11.2025 Berlin Uber Arena

We Love MMA 84 20.12.2025 Stuttgart Porsche Arena

Karten für die kommenden Events gibt es ab 20,00 Euro (incl. VVK-Gebühr)

über www.welovemma.de,

allen bekannten Vorverkaufsstellen und unter:

Bundesweite Ticket Hotline 01806-570070

(0,20 €/Anruf inkl. MwSt. aus den Festnetzen, max. 0,60 €/Anruf

inkl. MwSt. aus den Mobilfunknetzen.)

Fotocredit: N. Kryvosheyev

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Von admin