Berliner Stadtmöblierer weckt 73 Brunnen in Berlin alljährlich aus dem Winterschlaf und lässt sie sprudeln – Auftakt heute am Viktoria-Luise-Platz in Tempelhof-Schöneberg

Der Viktoria-Luise-Platz ist traditionell der Startpunkt der neuen Brunnensaison, wenn die Wasserfontäne dort zum Leben erwacht. Heute eröffneten die Bezirksbürgermeisterin von Tempelhof-Schöneberg, Angelika Schöttler, und Patrick Möller, Geschäftsführer der Wall GmbH, per Knopfdruck offiziell die Berliner Brunnensaison 2017.

Bereits seit 1998 sorgt Wall für den Betrieb von Berliner Brunnenanlagen. In diesem Jahr werden durch die Arbeit des Unternehmens wieder 73 Fontänen und Wasserspiele in den Bezirken Tempelhof-Schöneberg, Charlottenburg-Wilmersdorf, Pankow und Spandau sprudeln. Folgende Brunnen – neben dem Viktoria-Luise-Platz – werden am heutigen Tag in Betrieb genommen: auf dem Ernst-Reuter-Platz, Breitscheidplatz, Wittenbergplatz, Ludwigkirchplatz, Adenauer Platz, Rüdesheimer Platz, Olivaer Platz, Nicolsburger Platz, Bayerischer Platz und Leon-Jessel-Platz sowie der Brunnen an der Leibnitzstraße. Alle weiteren Anlagen werden sukzessiv innerhalb der nächsten Wochen in Betrieb genommen.

 
Angelika Schöttler, Bezirksbürgermeisterin von Tempelhof-Schöneberg, "Ich bedanke mich im Namen des Bezirkes ganz herzlich bei der Wall GmbH für den langjährigen Einsatz, der unserer Stadt eine so hohe Lebensqualität beschert. Besonders freue ich mich natürlich, dass der Startschuss für die Brunnensaison auch in diesem Jahr wieder am Viktoria-Luise-Platz fiel, ist er doch einer der schönsten Plätze Berlins."

Patrick Möller, Geschäftsführer der Wall GmbH: "Brunnen und Fontänen sind in einer Stadt ein Bestandteil der urbanen Lebensqualität. Sie werten das Stadtbild auf und sind zugleich Teil der Historie. Dies zu erhalten, ist unsere Aufgabe als Stadtmöblierer. Wir arbeiten seit fast zwanzig Jahren vertrauensvoll und erfolgreich mit den Berliner Bezirken zusammen und haben es so gemeinsam geschafft, ein Stück Lebensqualität für die Einwohner zu bewahren.

Für den alljährlichen Brunnenstart müssen die Servicemitarbeiter von Wall im Vorfeld zahlreiche Arbeiten ausführen. Sie überprüfen alle Brunnen und Fontänen technisch, setzen die Pumptechnik instand und gewährleisten den sicheren Betrieb der Anlagen. Jeder Brunnen wird gereinigt und von Unrat befreit. Der unter Denkmalschutz stehende Viktoria-Luise-Platz, seine Kolonnaden und der Springbrunnen sind durch die Servicemitarbeiter bereits einem umfänglichen Frühjahrsputz unterzogen worden. Die Wall GmbH wird vertragsgemäß noch bis Ende 2018 73 Brunnen, Fontänen und Wasserspiele in Berlin instand halten, warten und pflegen.

Key-Facts für Wall:

* Stadtmöblierer und Außenwerber in Deutschland
* Teil von JCDecaux, der Nummer 1 der Außenwerbung weltweit
* Größter Anbieter in Deutschland für das Format City Light Poster (CLP)
* Leistungsstarke Außenwerbung mit mehr als 85.800 Werbeflächen an
hochfrequentierten Standorten, darunter 5.524 Flächen an Transportmitteln, wie
Tram, Bus und U-Bahn
* Innovative Stadtmöbel in höchster Designqualität
* Eigenes Produktionswerk mit über 10.000 m² Produktionsfläche
* Höchste Qualitätsstandards bei Reinigung und Wartung der Stadtmöblierung durch
festangestellte Mitarbeiter
* Deutschlandweite Vermarktungskompetenz durch WallDecaux Premium Outdoor Sales
mit fünf regionalen Verkaufsbüros in Deutschland
· Vermarktungsportfolio in Deutschland: analoge und digitale Werbeflächen in
rund 50 Städten, darunter alle Millionenstädte wie Berlin, Hamburg, München und Köln
· Digitale Premium-Werbeflächen in Berlin, Hamburg, Köln und Dortmund im
Straßenbild sowie in 25 Berliner U-Bahnhöfen

Volltext nach Login

Von admin

Schreibe einen Kommentar