Premiere in Potsdam: Der Brandenburgische Sommerabend mit namhaften Vertretern aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft wurde heute erstmals im Erlebnisquartier Schiffbauergasse gefeiert. Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke, die Bevollmächtigte des Landes beim Bund, Staatssekretärin Tina Fischer, und der Präsident des WirtschaftsForums Brandenburg e.V., Dr. Miloš Stefanović, begrüßten unter dem Motto „Wirtschaft trifft Kultur“ rund 3.500 Gäste. Darunter waren verdiente Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler, brandenburgische Akteure der Friedlichen Revolution von 1989 und zahlreiche „Brandenburger Köpfe“, die seit anderthalb Jahren auf der gleichnamigen Internetseite für das Bundesland stehen. Für Stimmung sorgten hochkarätige Bands, die mit Jazz, Rock, Soul, Elektrobeats und Black Music verzauberten sowie kulturelle Angebote des Hans Otto Theaters und der fabrik Potsdam. Wie stets setzt das Feuerwerk einen späten Höhepunkt des Abends.
Das Land Brandenburg und das WirtschaftsForum Brandenburg e.V. wollen auch 2014 als Veranstalter das traditionelle Sommerfest gemeinsam zu einem besonderen Erlebnis machen. Brandenburgerinnen und Brandenburger aus Wirtschaft, Politik, Medien und Gesellschaft und ihre Gäste werden sich in zwangloser Atmosphäre in der Schiffbauergasse, dem herausragenden Kulturstandort und Erlebnisquartier am Ufer des Tiefen Sees, in Potsdam treffen und austauschen.
Zur Foto-Galerie: 15. Brandenburgischen Sommerabends 2014 in der Schiffbauergasse
Zugesagt hatten zahlreiche Landesministerinnen und Landesminister Brandenburgs, die früheren Ministerpräsidenten Matthias Platzeck und Manfred Stolpe, die Landesbeauftragte für die Aufarbeitung der kommunistischen Diktatur, Ulrike Poppe, die Botschafter der Türkei, Litauens, Luxemburgs und der Niederlande sowie die Marschallin der Woiwodschaft Lubuskie, Elzbieta Polak. Mit dabei sein wollten unter anderen Spitzensportler von einst und jetzt wie Henry Maske, Robert Bartko, Kathrin Boron, Sebastian Brendel und Marcel Heinig sowie die Schauspielerinnen Anja und Gerit Kling, Anna Thalbach, die Mimen Jörg Gudzuhn, Jürgen Zartmann und Herbert Köfer ebenso wie Kammersänger Jochen Kowalski und die Konzertpianistin Heidemarie Wiesner.
Durch das Programm des Abends führte rbb-Moderator Gerald Meyer. Anzukündigen hatte er die BigBand Bad Liebenwerda, die Pop- und Soulband ´eißzeit´, die Gruppe ´Spirit of Soul´ und die Reggae-Band ´Port Royal´. Mit dabei war in diesem Jahr erneut das Netzwerk der besten Köche der Mark ´Brandenburg unter Dampf´, das zum Genießen und Nachkochen einlud. Die fabrik Potsdam – auf dem Gelände Schiffbauergasse beheimatet – steuerte eine Swing Tanzshow bei, das Hans Otto Theater Ausschnitte aus seiner aktuellen Sommer-Inszenierung ´Ladies Night´.
In diesem Jahr ermöglichten wieder 100 Unternehmen der Region den Brandenburgischen Sommerabend, darunter Bombardier, die Finanzgruppe Ostdeutscher Sparkassenverband, Porta Möbel, Rolls Royce Deutschland und Vattenfall Europe.
Volltext nach Login
Foto-Galerie
15. Brandenburgischen Sommerabends 2014 in der Schiffbauergasse
{gallery}2014/15-Brandenburgischen-Sommerabends-2014-Schiffbauergasse{/gallery}