40 Jahre Golf GTI. Weltpremiere am Wörthersee. Herzschlag auf Hochtouren: Zwölf Auszubildende von Volkswagen und Sitech Sitztechnik präsentieren heute in Österreich beim internationalen Treffen der GTI-Fans ihren 400 PS (295 kW) starken Golf GTI Heartbeat. Bäriger Motorsound, Kontrast-Farben-Konzept, Waben-Muster-Design und Herzschlag-Symbole sowie eine Musikanlage mit 1.360 Watt aus sieben Lausprechern machen klar: Die Nachwuchs-Autobauer haben sich bei der Gestaltung von Interieur und Exterieur ihres Golf GTI Heartbeat von der Emotion GTI und dem Jubiläum 40 Jahre Golf GTI inspirieren lassen. Das GTI-Unikat auf Basis eines Golf GTI Performance1 entstand in knapp neun Monaten nach den Ideen von 20- bis 26-jährigen Nachwuchskräften aus fünf Ausbildungsberufen.
Exterieur-Highlights: Der zweitürige Sport-Golf ist in Reflexsilber Metallic lackiert, zudem sind das Dach und der Vorderwagen in der Kontrastfarbe Dark Grey matt foliert. GTI-Waben in leuchtendem Tornadorot und kontrastivem Dunkel- oder Hellgrau setzen weitere Design-Akzente auf der Motorhaube, dem geschlossenem Dach und markieren an den Seitenflanken den Dunkel-Hell-Übergang. Zudem unterstreichen ein individuelles Bodykit in Hochglanzlack und 20-Zoll-Räder mit Breitreifen auf BBS-Alufelgen in Exklusivlackierung den sportlichen Auftritt.
Volkswagen Auszubildende aus Wolfsburg präsentieren am Wörthersee ihren Golf GTI Heartbeat mit 400 PS (295 kW)
Zweite Premiere zum 35. Wörthersee-Treffen: Auszubildende aus Zwickau fahren in einem Golf R Variant Performance 35 mit 350 PS (257 kW) vor
Der Golf GTI Heartbeat belegt die erstklassige und praxisnahe Berufsausbildung bei Volkswagen: Von der ersten Ideenskizze bis zur heutigen Weltpremiere vor zigtausenden GTI-Fans in Maria Wörth hatten die fünf Frauen und sieben Männer bald jeden Schritt selbst geplant, viele Ideen und Techniken besprochen, und sich für das emotionale „Heartbeat"-Konzept entschieden. Sie haben das Fahrzeug aufgebaut und schließlich als ihren Golf GTI Heartbeat auf breite Räder gestellt.
Ihre Ausbildungsberufe sind: Fahrzeuginnenausstatter, Fahrzeuglackierer, Kraft-fahrzeugmechatroniker, Technische Produktdesignerin und Verfahrensmechanikerin für Kunststoff- und Kautschuktechnik. Die jungen Talente haben bei dem Projekt der Volkswagen Berufsausbildung viel fachliches Wissen und Können hinzugewonnen und sind zu einem starken Team um Projektleiter Holger Schülke zusammengewachsen.
„Beim Bau ihres Traum-GTI lernen unsere Nachwuchskräfte die Komplexität des Automobilbaus kennen", sagt Peter Christ, Ausbildungsleiter Gesamtfahrzeug in Wolfsburg. „Dafür wählen wir besonders leistungsstarke Talente aus und bieten ihnen die Chance, früh von erfahrenen Ausbildern und weiteren Experten aus dem ganzen Unternehmen zu lernen – beispielsweise aus dem Design, dem MultiMediaCentrum, der Pilothalle und der Lackiererei."
Der Golf GTI Heartbeat ist seit 2008 das neunte GTI-Projektfahrzeug der Volkswagen Berufsausbildung, das Auszubildende zum Golf GTI-Treffen am Wörthersee aufbauen und dort als Weltpremiere präsentieren.
Das Wörthersee-Team 2016 aus Wolfsburg:
Auszubildende (nach Berufen): Fahrzeuginnenausstatter(in): Mona Bök (20) und Jacqueline Budich (21, beide Volkswagen) sowie Jennifer Hase (21) und Tim Schneider (20, beide Sitech). Fahrzeuglackierer: Marc Hoffmann (21) und Osema Zouari (26). Kraftfahrzeug¬mechatroniker: Jonas Rohrbeck (22, Teamsprecher), Nils Burgstedt (21), David Rodenberg (21) und Tobias Weber (21). Technische Produktdesignerin: Sandrine Reißig (22). Verfahrens-mechaniker(in) für Kunststoff- und Kautschuktechnik: Lisa Brandes (21).
Projektleiter: Holger Schülke. Projektkoordinator und -controller: Martin Nobbe.
Die Sitech Sitztechnik ist eine Gesellschaft für die Entwicklung und Fertigung von Fahrzeugsitzen im Volkswagen Konzern.
Die Wörthersee-GTI 2008 – 2016 und deren Highlights (Auswahl):
2008: Golf GTI Performance: Schwenkflügeltüren, Breitbau, Dreisitzer, Luftfederung
2009: Golf GTI Street: Zwei-Farben-Konzept mit Dekorfolie
2010: Golf GTI Yellow Pearl: Exklusiv-Lackierung mit korrespondierendem Interieur
2011: Golf GTI Reifnitz: Zweisitzer, übergangslose Multicolor-Lackierung, Alu-Schaltknauf
2012: Golf GTI Black Dynamic: Dekorfolie, geprägte GTI-Logo auf Türen und Heckklappe
2013: Golf GTI Cabrio Austria: Rot-Weiß-Rot-Lackierung, Luftausströmer mit Wabenmuster
2014: Golf GTI Wolfsburg Edition: Wolfsburg Silhouetten auf Türen innen und außen
2015: Golf GTI Dark Shine: Soundstarke Abgasanlage mit Klappensteuerung
2016: Golf GTI Heartbeat: Zweisitzer mit 40O PS (295 kW) Motorleistung, Zwei-Farben- Konzept mit dunkler Kontrast-Folierung, Exterieur und Interieur mit Herzschlag- Symbolen und Wabenmuster-Akzentuierungen.
Zweite Premiere: Golf R Variant Performance 35 aus Zwickau
Nachwuchskräfte aus dem Fahrzeugwerk Zwickau von Volkswagen Sachsen enthüllen heute ein weiteres Wörthersee-Showcar, den Golf R Variant „Performance 35". Die Zahl „35" ist ein Hinweis auf dessen gesteigerte Motorleistung von 350 PS (257 kW) und zugleich auf den zweiten 2016er Geburtstag in Maria Wörth, nämlich auf das 35. Wörthersee-Treffen. Auch diese Studie auf Serienbasis eines Golf R Variant2 steht für Kreativität, Leistungsstärke und Teamgeist sowie für handwerkliches Geschick und technisches Können von Auszubildenden bei Volkswagen. „Performance" wiederum steht für Tradition, Präzision und Perfektion von Volkswagen Sachsen, wo der Golf Variant exklusiv gefertigt wird.
Highlights des Zwickauer Showcars sind die in Handarbeit ausgeführte zweifarbige Mehrschichtlackierung in den Farben Quarzite und Tornadorot mit einem übergangslosen Lackfinish. In die Motorhaube sind zwei Belüftungsschlitze eingearbeitet. Das Design des Fahrzeuginneren ist farblich an das Außendesign angepasst, der Fahrzeughimmel wurde in Airbrush-Technik und LED-Sternen individuell ausgestaltet. Die im Kofferraum verbaute HighEnd-Soundanlage mit insgesamt 12 Lautsprechern leistet 2.500 Watt. Der Kofferraum ist dennoch voll nutzbar und zudem mit einem elektrisch ausfahrbaren Ladeboden ausgestattet. Speziell für die Wörthersee-Premiere ist ein farblich abgestimmt lackiertes „P35"-Kinderlaufrad an Bord, denn der Golf Variant ist eben auch ein Familienauto.
Volltext nach Login