„Dieses ISTAF war sicherlich eines der emotionalsten in der langen ISTAF-Geschichte. Ein Nachmittag voller Gänsehaut-Momente und toller Leistungen“, sagte Meeting-Direktor Martin Seeber. „Höhepunkt war natürlich der Abschied von Robert. Die ISTAF-Fans waren wieder sensationell. Ganz herzlichen Dank an alle, die im Stadion waren!“
Robert Harting musste sich bei seinem letzten Auftritt in seinem „Wohnzimmer“ mehrmals die Tränen aus dem Gesicht wischen. Mit stehenden Ovationen feierte ihn das Publikum minutenlang, der Olympiasieger drehte mit seinen Diskus-Mitstreitern und weiteren Athleten unter dem tosenden Applaus der ISTAF-Fans eine Ehrenrunde. Die Familie, engste Freunde und Bekannte hatten sich unterdessen in einem „Cabrio-Doppeldeckerbus“ versammelt, der während des gesamten Wettkampfs in der Nähe des Diskusrings für eine besondere Atmosphäre sorgte. Für das i-Tüpfelchen sorgte dann Harting selbst, als er im sechsten Versuch seinen Diskus auf knapp 65 Meter jagte und sich hinter seinem Bruder Christoph auf dem zweiten Platz einreihte.
45.500 Mal Gänsehaut beim ISTAF 2018:
Emotionaler Abschied von Robert Harting
Leichtathletik-Legende beendet Karriere, „wenn es am schönsten ist“ / Standing Ovations und
Tränen im Olympiastadion / ISTAF als Nonstop-Show starker Leichtathletik-Momente
Das ISTAF-Programm war mit Beginn des Diskuswettbewerbs auf die Leichtathletik-Legende zugeschnitten. Nach der Vorstellung der Diskuswerfer folgte ein Video mit Grußbotschaften zahlreicher Athleten, die sich wie einst Robert Harting ihr Shirt zerrissen. Alte Weggefährten wie Piotr Malachowski, Gerd Kanter und Martin Wierig motivierten ihn auch während des Wettkampfs immer wieder, später breiteten sie ein Dankeschön-Banner aus und gingen mit Robert Harting auf die umjubelte Ehrenrunde. „Das ist Ehrensache“, sagt sein Bruder Christoph. „Denn es verlässt nicht irgendwer die Bühne, sondern einer der Großen. Das Publikum war grandios.“
Auch Sprint-Star Gina Lückenkemper freute sich über die gelungene Abschiedsvorstellung von Robert Harting: „Alle, die am heutigen Tag organisatorisch beteiligt waren, können sich auf die Schulter klopfen. Das war großes Kino“. Den Wettbewerb gewann Christoph Harting mit 65,67 m vor seinem Bruder Robert (64,95 m) und Martin Wierig (63,67 m) – ein deutscher Dreifachsieg beim Harting-Abschied.
Zuvor war dieses Kunststück schon der deutschen Speerwurf-Riege geglückt, auch in Abwesenheit des verletzten Weltmeisters Johannes Vetter. Nach EM-Gold für Thomas Röhler und dem Diamond League-Sieg von Andreas Hofmann wäre aber fast Julian Weber zum großen Gewinner geworden. Mit dem zweiten Versuch (85,54 m) ging er in Führung.
Doch Thomas Röhler hielt dagegen und gewann mit einem Wurf über 86,50 m. Dritter wurde Andreas Hofmann mit 85,09 m.
Der dritte deutsche Sieg des Abends ging auf das Konto von Christina Schwanitz (19,25 m). Ihr gelang damit die EM-Revanche gegen die Polin Paulina Guba (18,58 m). EM-Revanche auch im Hochsprung: Europameister Mateusz Przybylko (2,28 m) kam auf 2,28 m, während der Weißrusse Maksim Nedasekau (2,30 m) die nächste Sprunghöhe meisterte und sich damit den Sieg holte. Mit dem zweiten Platz musste sich auch Sperrwurf-Europameisterin Christin Hussong (61,51 m) begnügen, die Australierin Kelsey-Lee Roberts beförderte ihren Speer im letzten Versuch noch etwas weiter (62,70 m).
Eine Frau aus Down Under stand auch im Weitsprung am Ende ganz oben auf dem Treppchen. Brooke Stratton kam auf 6,71 m. Für Europameisterin Malaika Mihambo war das ISTAF der dritte Wettkampf innerhalb von drei Tagen, dennoch sicherte sie sich mit 6,63 m Rang drei.
Erstmals stand für die Frauen die Meile auf dem ISTAF-Programm. Marta Pen Freitas siegte mit in 4:22,45 Minuten – persönliche Bestzeit und portugiesischer Rekord. Lediglich um etwas mehr als drei Sekunden verpasste Konstanze Klosterhalfen in 4:24,27 Minuten auf Rang drei den deutschen Rekord.
Im 1.000-m-Rennen triumphierte die Südafrikanerin Caster Semenya und gewann mit Weltjahresbestleistung (2:30,70 Minuten). Das ist die fünftbeste je gelaufene Zeit weltweit.
Volltext nach Login