Bereits zum siebten Mal beauftragt H.O.M.E. ein international renommiertes Architekturbüro exklusiv mit der Entwicklung des H.O.M.E. Haus als visionären Mastercase für Architektur, Design und Smart Living. Unter Berücksichtigung von zukunftsweisenden Trends und Zeitgeist entsteht so alljährlich ein architektonischer Meilenstein an der Schnittstelle von Innovation, Nachhaltigkeit, Technologie und Natur.

Das kommende H.O.M.E. Haus 2026 entwirft das innovative österreichische Architekturbüro STUDIO PRECHT, das sich vor allem dem Thema Holzbau verschrieben hat. Nachhaltigkeit im Bauen wird in raffinierte Erfahrungsräume übersetzt, die den Beweis anstellen, dass Ökologie, Wohnqualität und Schönheit keine Gegensätze bilden, sondern auf souveräne Weise Hand in Hand gehen.

Unser Design für das H.O.M.E. Haus 2026 ist ruhig, subtil, kaum sichtbar. Es ist bodenständig. Das Gebäude besteht aus Holz und Erde, den Materialien unserer Berge. Es steht nicht auf dem Land, es gehört dazu. Das H.O.M.E. Haus 2026 ist ein Zuhause, aber auch ein Spielplatz und eine Art Leinwand, die viele verschiedene Nutzungen zulässt. Ein Ort für das Leben und all seine Überraschungen. Darum kann sich das Haus verändern, es vermag zu wachsen und zu schrumpfen. Es passt sich uns an. Und es ist persönlich. Ein Zuhause für uns, für unsere Ideen und für unsere Geschichten“, erklärt Chris Precht das H.O.M.E. Haus 2026.

H.O.M.E.  das Leadmagazin für Living Lifestyle und Smart H.O.M.E. – schafft mit dem siebten H.O.M.E. Haus erneut ein Vorzeige-Modell für Architektur und Interior-Design, das nachhaltig, zeitgemäß, innovativ und frei von Restriktionen geplant wird. „Wir wollen inspirieren und über das hinausgehen, was derzeit im konventionellen Bauen an allen Ecken entsteht. So geben wir einen Ausblick auf das, was mit den ästhetischen, technischen und materiellen Möglichkeiten von heute möglich ist. Wir sind ahead, wie es unserem Verlag im Namen eingeschrieben ist“, erklärt Norman Kietzmann, Editorial Director H.O.M.E.

Seit Beginn der H.O.M.E. Haus Reihe wird das Projekt mit Real-Case-Szenarien und in Zusammenarbeit mit Priority-Partnern aus allen Living-Bereichen wie Einrichtung, Licht, Bad, Wellness, Outdoor sowie Technologie/Smart Home und Mobilität realisiert. Namhafte Partner der letzten Jahre waren hierbei unter anderem Artemide, Dallmer, Bette, Bielefelder Werkstätten, Boffi, Cupra, De Padova, Dross & Schaffer, FOR, Freifrau, Geberit, Giorgetti, Hästens, Hella, Kaldewei, Land Rover, Laufen, Ligne Roset, Molteni&C, Occhio, Porsche, Roche Bobois, Schramm, Siemens, Strasser, Team7, USM, Walter Knoll und viele mehr.

Mit jedem H.O.M.E. Haus entsteht ein einmaliges 360°-Kommunikationserlebnis. Über realistische 3D-Renderings wird das H.O.M.E Haus in der Print-Ausgabe als Competence Content mit Bauplänen und Innenausstattungen visualisiert. Parallel wird das Projekt digital auf der Website, im Newsletter, auf Social Media und als e-Paper veröffentlicht sowie mithilfe von QR-Codes als 360°-VR-Tour über das Smartphone erlebbar gemacht. Auf zahlreichen Events und Messen wird das H.O.M.E. Haus als 3D-Modell präsentiert und durch digitale Werkzeuge greifbar. So kreiert H.O.M.E. eine einzigartige Experience, die Architektur auf Papier, digital sowie im virtuellen Raum erfahrbar macht

H.O.M.E. HAUS KOMMUNIKATIONS-KICK-OFF

  • Veröffentlichung mit der Doppelausgabe H.O.M.E. Deutschland
    Dez/Jan 2025/26
  • Veröffentlichung mit der H.O.M.E.D.E.P.O.T.-Designmesseausgabe
    H.O.M.E. Österreich März 2026

H.O.M.E. HAUS HISTORIE

Nach der erfolgreichen Premiere des H.O.M.E. Haus 2020 von GRAFT Architects, des H.O.M.E. Haus 2021 von Delugan Meissl Associated Architects, des H.O.M.E. Haus 2022 von Hadi Teherani Architects, des H.O.M.E. Haus 2023 von O&O Baukunst, des H.O.M.E. Haus 2024 von JASPER ARCHITECTS und des H.O.M.E. Haus 2025 von COOP HIMMELB(L)AU wird die Reihe mit dem H.O.M.E. Haus 2026 von STUDIO PRECHT fortgesetzt.

Klicken Sie HIER für die exemplarische VR-Tour durch das H.O.M.E. HAUS 2025 von COOP HIMMELB(L)AU.

ABOUT STUDIO PRECHT
STUDIO PRECHT wurde 2017 von Chris Precht und Fei Tang Precht gegründet. Kennengelernt haben sich die beiden im Pekinger Büro von GRAFT Architects, den Entwerfern des H.O.M.E. Haus 2020. Mit der Gründung ihres Studios zogen sie in die Berge Salzburgs, wo Chris Precht aufgewachsen war. Mit einem heute 10-köpfigen Team realisieren sie innovative Bauwerke rund um den Globus, die Holzbautradition mit zeitgenössischer Ästhetik verbinden. Die Projekte von STUDIO PRECHT vermeiden rustikale Schwere. Vielmehr geben sie dem Naturmaterial Holz durch fließende Raumgrenzen und offene Grundrisse eine frappierende Leichtigkeit. Auf dem Architekturfestival „Bread & Heart“, das vom 05. bis 08. Juni 2025 in Tirana stattfindet, teilen sich STUDIO PRECHT die Bühne mit Architekturstars wie Steven Holl, Kengo Kuma oder Winy Maas (MVRDV). Als Auftakt zum Festival eröffnen STUDIO PRECHT die Installation „Improbable Garden“ im Hof des Ministerpräsidenten-Palastes – eine Holzkonstruktion, die nach und nach von Pflanzen überwachsen wird und so die Architektur mit der Natur in Einklang bringt. https://www.precht.at

Von admin