Der Medien- und Bürostandort in dem denkmalgeschützten Ensemble am Berliner Hohenzollerndamm (Wilmersdorf-Charlottenburg) soll ausgebaut werden / Auf einem Teil des Grundstücks erfolgt Wohnungsbau / ca. 6.500 qm bebaute Flächen im Denkmalschutz werden saniert Der „HOHENZOLLERN CAMPUS“, von seinen französischen Voreigentümern „Jardin des Medias“ getauft, ist ein erstklassiger Medien- und Bürostandort in Charlottenburg-Wilmersdorf. Zentral erreichbar über die Stadtautobahn und die Ringbahn (S-Bahn), haben sich schon vor Jahren namenhafte Mieter wie ARENA FILM, die Opal Filmproduktion, McPaper und die Film & Fernseh Synchron für diesen Standort entschieden. Nun hat eine Investorengemeinschaft um die Berliner Investoren Dirk Germandi und Martin Rasch (u.a. Cumberland, Ludwig Hoffmann Quartier Wohnen, Zuckerwarenfabrik) die 24.500 qm großen, denkmalgeschützten Gebäude in unmittelbarer Nähe zum Eisstadion Wilmersdorf übernommen und plant eine Weiterentwicklung des ehemaligen AEG-Areals, das aus den zwei jeweils über ca. 12.000 qm großen Häusern Hohenzollerndamm 150 und 151 besteht. Hinzu kommt ein 35 Hektar großes, parkähnliches Areal mit 77 Stellplätzen, einem Neubau-Grundstück und einem kunstvoll angelegten Kräuter- und Gemüsegarten.
Zur Foto-Galerie: Hohenzollern Campus 150 soll ausgebaut werden
„Um den Campus-Gedanken noch mehr zu stärken, wollen wir hier weiteres Gewerbe wie eine Bäckerei oder eine Post mit Bürobedarf ansiedeln und auch in Kürze werden wir mit der TELEKOM V-DSL und damit ein schnelles Datennetz anbieten“, so Dirk Germandi weiter. Mit der Umsetzung der Pläne soll ebenfalls Anfang 2014 begonnen werden. Über den Hohenzollern Campus
Das parkähnliche Grundstück des „Hohenzollern Campus“ umfasst eine Fläche von 35 Hektar zwischen Hohenzollerndamm und Cunostraße in Wilmersdorf. Die beiden Hauptgebäude wurden 1936/37 von Rudolf Klar als Kaserne und Sitz des Wehrkreiskommandos errichtet und stehen heute unter Denkmalschutz. Den meisten Berlinern ist das Gelände allerdings als Hauptsitz des Elektrokonzerns „AEG“ (bis 1996) bekannt und auch heute noch erinnern zahlreiche Räume wie die Direktorenzimmer und ein „AEG-Shop“ an diese Nutzung. Nach dem Auszug der AEG wurde das Gelände als „Bürozentrum Hohenzollerndamm“ durch Daimler Chrysler vermarktet und von der ICADE betrieben, einer der Hauptmieter war die Deutsche Post. Die Investorengruppe um Dirk Germandi erwarb die „icade Reim GmbH“ mit ihrem Immobilien-Bestand und taufte sie in „Hohenzollern Campus GmbH“.
Insgesamt umfasst das denkmalgeschützte Ensemble drei lang gestreckte drei- und viergeschossige Häuser, deren Erdgeschosse und Fenster mit Muschelkalkstein verblendet sind. Das Haus an der Cunostraße wird von einem separaten Eigentümer als Altenwohnheim genutzt und ist nicht Bestandteil des Hohenzollern-Campus.
Zeitablauf – Projektentwicklung – Ankauf durch Investorengemeinschaft Dirk Germandi, Martin Rasch, Klaus Groenke 05/2013 – Ankauf eines Baufeldes im Nord-Westen des Grundstücks durch die Münchner Grund Immobilien Bauträger AG für den Wohnungsbau – Vermietung der letzten Teilflächen Hohenzollerndamm 150 (rechtes Gebäude) durch Germandi und Partner ab August 2013 – Sanierung des Gebäudes Hohenzollerndamm 151 ab 2014 durch Germandi und seine Partner, danach Nutzung als Büros/Gewerbe oder Wohnen (Studentenappartements o.ä.) – Vermarktungsstart der Wohnungen durch Münchener Grund Immobilien Bauträger AG Anfang 2014, Baustart im Frühjahr 2014 – Fertigstellung Gesamtareal Ende 2015 Daten und Fakten rund um den Hohenzollern-Campus – Grundstücksfläche 35.186 qm (ca. 35 Hektar) – Zwei Gebäude mit je ca. 12.500 qm Fläche, Baujahr 1935/36, Denkmalgeschützt – Ein Gebäude ist fast vollständig vermietet, das andere Haus wird saniert und verbleibt im Bestand, anschließend vermietet (Gewerbe) oder verkauft (Studenten-Appartements) – 77 Parkplätze, Kräuter- und Gemüsegarten, Restaurant/Bistro, Beachvolleyball-Feld, Grünflächen, Fahrradstellflächen auf dem Grundstück
– Herausgetrenntes Grundstück für Wohnungsneubau und Tiefgarage für die Münchner Grund Immobilien Bauträger AG; Ziel: 16.000 qm Bruttogeschossfläche
– Umfangreicher Service für die Mieter, u.a. Hausmeisterdienst, Bistro mit Mittagstisch, individueller Umbau der Mietflächen, W-LAN Hotspot u.v.m.
– Lage: Hohenzollerndamm 150 und 151, 14199 Berlin – Schmargendorf
Volltext nach Login
Foto-Galerie
Hohenzollern Campus 150 soll ausgebaut werden
{gallery}2013/Hohenzollern-Campus-150-ausgebaut-aeg{/gallery}