Die Wohnungsbaugenossenschaft NEUES BERLIN hat mit der denkmalgerechten Sanierung des Gutshauses in der Hauptstraße 44 Verantwortung für die gemeinwohlorientierte Nutzung eines bedeutenden Kulturguts in Alt-Hohenschönhausen übernommen.

Mit dem Heben der Richtkrone feiert NEUES BERLIN einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zur Wiederbelebung des ältesten nicht-kirchlichen Gebäudes in Lichtenberg – und möchte diesen Moment gerne gemeinsam mit geladenen Gästen aus der Berliner Politik, Wirtschaft und Kultur begehen.

Die Wohnungsbaugenossenschaft NEUES BERLIN eG feiert einen wichtigen Meilenstein: Mit dem Richtfest am 12. Mai wird der Fortschritt der denkmalgerechten Restaurierung des Gutshauses in der Hauptstraße 44 in Alt-Hohenschönhausen gewürdigt.

Das historische Gebäude wird in ein modernes, offenes Haus für Kultur, Bildung und nachbarschaftliches Miteinander verwandelt. Damit entsteht ein lebendiger Raum, der zur nachhaltigen Entwicklung des Kiezes beiträgt und das historische Erbe der Region bewahrt. An diesem Ort können Menschen zusammenkommen, sich austauschen, gemeinsam wachsen und auch feiern. Das Gutshaus ist nicht nur ein architektonisches Wahrzeichen, sondern auch ein bedeutender Teil der Berliner Stadtgeschichte. Für Stefan Krause und Thomas Fleck, beide im Vorstand von NEUES BERLIN, ist der behutsame Umbau eine besondere Verantwortung.

Die Hauptstraße 44 ist ein sehr bedeutsames und besonderes Vorhaben für NEUES BERLIN und bisher einmalig als Projekt in der Geschichte der Genossenschaft. Mit der Entwicklung der Hauptstraße 44 setzen wir neue Maßstäbe für NEUES BERLIN und schaffen ein lebendiges, zukunftsorientiertes Quartier für unsere Gemeinschaft„, sagt Thomas Fleck, Vorstand von NEUES BERLIN.

Mit Blick auf die Wirtschaftlichkeit ist geplant, die laufenden Kosten des Gutshauses durch Vermietungen zu decken.

Ziel ist es aber nicht, hier eine edle Event-Location zu etablieren“, betont Stefan Krause, Vorstand von NEUES BERLIN. Die Hauptstraße 44 soll ein Ort zum Wohlfühlen, Verweilen und Lernen sein, der allen Menschen aus Hohenschönhausen und der Region offensteht.

NEUES BERLIN möchte an die kulturreiche Geschichte der Hauptstraße 44 anknüpfen und gleichzeitig einen modernen, zukunftsorientierten Treffpunkt schaffen. Großer Dank gebührt auch dem Förderverein Schloß Hohenschönhausen e.V., der sich für den Erhalt des Hauses stark gemacht hat. Die Hauptstraße 44 wird mehr als nur ein Gebäude sein. Geplant ist ein vielfältiges Programmangebot, das unterschiedlichste Zielgruppen anspricht. Neben öffentlichen Kultur-, Freizeit- und Bildungsveranstaltungen werden in der Hauptstraße 44 auch Räume für private Vermietungen entstehen. Ob Familienfeste, Geburtstagsfeiern oder Hochzeiten – die Hauptstraße 44 bietet den idealen Rahmen. Auch Tagungen und Vereinssitzungen sowie Gremien-Treffen finden hier einen neuen Platz.

Die Hauptstraße 44 wird ein Symbol für die Werte und Visionen von NEUES BERLIN: Innovation, Nachhaltigkeit und Gemeinschaft. Die Wohnungsbaugenossenschaft freut sich auf eine vielversprechende Zeit und lädt alle herzlich ein, Teil dieser Vision zu werden.


NEUES BERLIN steht für genossenschaftliches Wohnen mit sozialem Anspruch. Mit dem Projekt Hauptstraße 44 entsteht ein offener Ort für Kultur, Bildung und nachbarschaftliches Miteinander. Gemeinsam mit lokalen Partner:innen gestalten wir ein Haus, das der Vielfalt des Kiezes Raum gibt – und laden Sie ein, diesen Weg mit uns zu gehen.

Von admin