Anlässlich der weltweit zelebrierten Themenwoche „Türkische Küche“ luden das Ministerium für Kultur und Tourismus der Republik Türkiye sowie die Türkiye Tourismusförderungs- und Entwicklungsagentur TGA am 22. Mai 2025 zu einem exklusiven Galaabend ins Titanic Hotel am Gendarmenmarkt in Berlin ein. Die Veranstaltung, unterstützt von der Botschaft der Republik Türkiye, Turkish Airlines und Titanic Hotels, stand ganz im Zeichen der klassischen Gerichte der türkischen Küche – und vereinte Vertreterinnen und Vertreter aus Tourismuswirtschaft, Medien und Kultur zu einem genussvollen Abend voller kulinarischer Entdeckungen und kulturellem Austausch.

 

Menü als Reise durch die kulinarische Vielfalt der Destination Türkiye

Das sorgfältig kuratierte 6-Gänge-Menü präsentierte einen Querschnitt durch das Reiseland Türkiye und spiegelte den diesjährigen thematischen Schwerpunkt „Klassische Gerichte der türkischen Küche“ wider. Serviert wurden moderne Interpretationen der traditionellen Spezialitäten wie Mercimek Çorbası (Linsensuppe), İmambayıldı (gefüllte Aubergine in Olivenöl gedünstet), Mantı (mit Fleisch gefüllte kleine Teigtaschen serviert mit Jogurt und Chillibutter), oder Tepsi Böreği (knusprige, gefüllte Teigblätter), frischer Bostana-Salat mit Granatapfel-Olivenöldressing, Karışık Dolma (gefüllte Weinblätter, getrocknete Aubergine und frische grüne Paprika mit Fleisch-Reis-Füllung und Joghurt) oder als vegetarische Alternative Kurufasulye Pilav ( weißer Bohneneintopf mit türkischen Butterreis und eingelegtem Gemüse), sowie die beliebten Desserts Kazandibi (was wortwörtlich übersetzt „den Boden des Kessels“ heißt und eine Art karamellisierter Milchpudding ist) und das berühmte Baklava.

Die rund 120 geladenen Gäste, darunter Medienvertreter, Food-Influencer und Repräsentanten der Tourismus- und Kulturbranche, erlebten einen stimmungsvollen Abend, bei dem neben kulinarischem Genuss auch Hintergrundinformationen zur Herkunft und Bedeutung der Speisen, die Gastfreundschaft und der kulturelle Austausch im Mittelpunkt standen.

 

In seiner Begrüßungsrede betonte Herr Ahmet Alemdar, Kulturattaché der Republik Türkiye und Gastgeber der Veranstaltung, die Bedeutung der Themenwoche Türkische Küche als „Plattform zur Würdigung und Weitergabe eines jahrtausendealten kulinarischen Erbes, das nicht nur ein geschmackliches Erlebnis ist, sondern auch durch Werte wie Gemeinschaft und Nachhaltigkeit geprägt ist, Menschen verbindet und Brücken zwischen Kulturen schlägt.“

So verwandelte sich der Abend in eine kulinarisch-kulturelle Entdeckungsreise, die den Geist türkischer Gastfreundschaft in der deutschen Hauptstadt spürbar machte.

 

Die türkische Kulinarik spielt auch eine zentrale Rolle im Tourismuserlebnis und eröffnet Türkiye-Reisenden auf eindrucksvolle Weise authentische Einblicke in die kulturelle Vielfalt und Lebensart des Landes. Ob beim Besuch traditioneller Restaurants, auf regionalen Märkten oder im Rahmen von interaktiven Kochkursen – kulinarische Erlebnisse schaffen emotionale Verbindungen und fördern das kulturelle Verständnis. Darüber hinaus fungiert die türkische Küche als Aushängeschild auf internationaler Ebene und trägt dazu bei, das Interesse an der Reisedestination Türkiye nachhaltig zu steigern.

Vom 21. bis 27. Mai 2025 lädt die vierte Ausgabe der Turkish Cuisine Week erneut dazu ein, die nachhalgen, gesunden und tradionsreichen Kochmethoden von Turkiye zu feiern. Im Mi©elpunkt der diesjährigen Veranstaltungen steht das Mo©o: „Klassische Gerichte der türkischen Küche“ – ein kulinarischer Rückblick auf die zeitlosen Grundlagen dieser face©enreichen Esskultur.

Jährlich wird die Turkish Cuisine Week durch Vertreter der Republik Türkei im In- und Ausland mit vielfälgen Veranstaltungen und Social-Media-Kampagnen begleitet. Ziel der Iniave ist es, das kulinarische Erbe des Landes ins Rampenlicht zu rücken – ein Erbe, das über Jahrtausende durch kulturellen Austausch, nachhalge Prakken und ef verwurzelte gastronomische Tradionen gewachsen ist. Während sich das Mo©o der Woche jährlich ändert, um verschiedene Aspekte der türkischen Küche hervorzuheben, liegt der Fokus 2025 auf den klassischen Gerichten, die das Fundament der türkischen Kochkunst bilden – stets begleitet vom herzlichen Geist türkischer GasreundschaL.

Von anatolischen Tafeln in die Welt: Türkische Klassiker im Rampenlicht Die kulinarische Vielfalt der Türkei ist eng mit der fruchtbaren Geografie des Landes und jahrhundertealten Tradionen verwoben – und macht die Region zu einem wahren Paradies für Genießer. Im Zentrum dieser Vielfalt stehen klassische und überlieferte Rezepte, die in Küchen im ganzen Land mit Liebe zubereitet werden.

Diese Grundpfeiler der türkischen Küche, gekocht mit saisonalen, regionalen Zutaten und in einfachen, aber durchdachten Zubereitungsmethoden, spiegeln den Kern des kulinarischen Erbes wider. Sie transporeren tradionelle Werte wie Nachhalgkeit, Vollwergkeit und das bewusste Vermeiden von Verschwendung in die Gegenwart – und verkörpern gleichzeig die ef in Anatolien verankerten Prinzipien von GasreundschaL, GemeinschaL und Zusammenhalt. Es sind diese Gerichte, die Familien, Freunde und Gäste an warmen, einladenden Tischen vereinen.

Auf dem Speiseplan der Turkish Cuisine Week 2025 stehen ikonische Gerichte, die Generaonen überdauert haben. Unter dem Mo©o „Klassische Gerichte der türkischen Küche“ erwarten die Besucher beliebte Klassiker wie cremige Linsensuppe und Tarhana-Suppe, İmambayıldı (gefüllte Auberginen mit Zwiebel-Tomaten-Füllung), Man¨ (türkische Teigtaschen) und Börek in verschiedenen Variaonen – gefüllt mit Kartoffeln, Käse, Kräutern oder Hackfleisch. HerzhaL-tradionelle Kombinaonen wie Karnıyarık (gefüllte Auberginen mit Hackfleisch) mit Reis und Cacık (Joghurt­Gurken-Dip), Kuru Fasulye (weiße Bohneneintopf) mit Reis und eingelegtem Gemüse sowie Gemüsedolma mit Joghurt bieten eine kulinarische Reise durch das Herz der tradionellen türkischen Küche. Ergänzt wird das Menü durch erfrischende Salate wie Bostana und Çoban Salatası sowie durch Hoşaf (Fruchtkompo©). Süße Highlights wie Tavukgöğsü (Milchpudding mit Hähnchenfleisch), Kazandibi (karamellisierter Milchpudding) und Baklava runden das Festmahl ab.

Die Vielfalt der Türkei schmecken: Regionale Klassiker im Fokus

Die Turkish Cuisine Week bietet zudem eine Bühne für die kulinarische Vielfalt der türkischen Regionen. In allen 81 Provinzen des Landes werden regionale Interpretaonen tradioneller Rezepte vorgestellt – beeinflusst von lokalen Zutaten, klimaschen Bedingungen und jahrhundertelangen kulturellen Einflüssen. Von den leichten Olivenölgerichten der Ägäis über die aromasch-würzigen Speisen des Südostens bis hin zur fischreichen Küche der Schwarzmeerküste – die Woche lädt zu einer genussvollen Reise durch die kulinarischen LandschaLen von Turkiye ein. Regionale Veranstaltungen rücken diese lokalen Klassiker in den Mi©elpunkt und geben authensche Einblicke in das Alltagsleben und kulturelle Erbe der jeweiligen Regionen.

Von admin