Am 11. Februar 2025 fand im Quatsch Comedy Club die 17. Verleihung des Askania Awards statt, einer der renommiertesten Auszeichnungen für herausragende Leistungen im deutschsprachigen Film. Die Veranstaltung, die im Vorfeld der Berlinale stattfand, zog zahlreiche prominente Gäste aus der Film- und Theaterbranche an und feierte die Vielfalt und Kreativität der Künstler*innen.
Ein Abend voller Glanz und Glamour
Die Moderation übernahm Ulli Zelle, bekannt aus dem Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB), der kurzfristig für den verhinderten Dieter Kosslick einsprang. Zelle führte das Publikum mit Charme und Witz durch den Abend, der von musikalischen Einlagen der talentierten Sängerin Carolin Karnuth begleitet wurde. Die Atmosphäre im Quatsch Comedy Club war festlich und voller Vorfreude, als die Preisträger*innen für ihre herausragenden Leistungen geehrt wurden.
Die Preisträger*innen 2025
In diesem Jahr wurden mehrere bedeutende Persönlichkeiten ausgezeichnet:
– Nico Hofmann erhielt den Sonderpreis für deutsche Filmproduktion. In einer bewegenden Laudatio würdigte Marika George, Vorständin der Götz George Stiftung, Hofmanns beeindruckende Karriere und seinen Beitrag zur deutschen Filmkultur.
– Leonard Burkhardt wurde als „Shooting Star“ ausgezeichnet. In seiner Dankesrede betonte er die Bedeutung von Vielfalt im Film und nutzte die Plattform, um einen politischen Appell für Demokratie und Inklusion zu formulieren.
– Sibel Kekilli wurde als beste Darstellerin geehrt. Nach der Laudatio von Herman Vaske äußerte sie den Wunsch, dass Schauspieler*innen mit Migrationshintergrund auch in anderen Rollen besetzt werden sollten, um mehr Normalität in die Film- und Theaterlandschaft zu bringen.
– Matthias Freihof erhielt den Preis als bester Darsteller. Christiane Sadlo, bekannt aus dem ZDF Herzkino, war zum ersten Mal als Laudatorin auf der Bühne und führte das Publikum durch Freihofs vielseitiges Schaffen.
– Jaecki Schwarz wurde für sein Lebenswerk geehrt. Obwohl die Laudatorin Franziska Trögner erkrankt war, gab Moderator Ulli Zelle eine kurze Zusammenfassung von Schwarz‘ beeindruckender Karriere.
Ein Zeichen für Vielfalt und Inklusion
Die Preisverleihung stand ganz im Zeichen der Vielfalt und Inklusion in der Film- und Theaterbranche. Die Preisträgerinnen und Laudatorinnen nutzten ihre Reden, um wichtige gesellschaftliche Themen anzusprechen und die Notwendigkeit von Veränderungen in der Branche zu betonen. Die Veranstaltung war nicht nur eine Feier der künstlerischen Leistungen, sondern auch ein Aufruf zur Unterstützung einer vielfältigen und inklusiven Gesellschaft.
Fazit
Der Askania Award 2025 im Quatsch Comedy Club war ein unvergesslicher Abend, der die Kreativität und den Mut der Filmschaffenden feierte. Mit einer Mischung aus Ehrungen, inspirierenden Reden und unterhaltsamen Einlagen wurde die Veranstaltung zu einem Highlight im Berliner Kulturkalender. Die Organisatoren und Teilnehmer*innen freuen sich bereits auf die nächste Ausgabe des Askania Awards und die Geschichten, die sie mit sich bringen wird.