„Innovativ, regional und nachhaltig“, so kocht Philipp Liebisch, der Küchenchef des neuen Fine Dining Restaurants ZEITGEIST, Friedrichstr. 84 / Unter den Linden im DRIVE. Volkswagen Group Forum in Berlin. Seit Anfang Mai vereint der Brandenburger Meisterkoch 2013 saisonale und regionale Produkte mit solidem Handwerk und serviert facettenreiche Menüs. Die Besonderheit der regionalen Verbunden­heit spiegelt sich in den Kooperationen mit Lebensmittelprodu­zenten der Umgebung wider. Aus der Zusammen­arbeit mit dem Rottstocker Forellenhof entstand eine ganz neue Idee: „Eine Quelle – ein Fisch – ein Menü“. Inspiriert vom ganzheit­lichen Ansatz der Verwendung von Stör und Kaviar entwickelte Philipp Liebisch dieses neuartige Konzept, bei dem der Gast innerhalb eines Menüs sowohl das Fleisch als auch den Kaviar desselben Störweibchens serviert bekommt.

 

Eine Quelle, ein Fisch, ein Menü“ – am 4. Juli im ZEITGEIST Innovatives, kulinarisches Konzept:
„Persönlicher Stör“ bietet Fleisch und Kaviar eines Fisches.

Preis: 159,00 Euro pro Person inkl. Weinreise
Reservierung erbeten unter Tel.: 030-20921313 oder per E-Mail an: zeitgeist@drive-volkswagen-group.com
Es gibt ein begrenztes Platzkontingent

Mit dieser Innovation wurden auch alle Voraussetzungen für die Teilnahme an dem Brandenburger Innovationspreis der Ernährungswirtschaft 2015 erfüllt. Bei dem „Persönlichen Stör“ wird sowohl das Fleisch als auch der Kaviar des weiblichen und regional gezüchteten Störs verarbeitet. Dieser besondere und nachhaltige Umgang mit den Fischen schafft eine neue und einzigartige Dimension der regionalen Küche im ZEITGEIST.

„Mit dieser Gewissheit über die Herkunft möchten wir jedem Gast uneingeschränktes Vertrauen bei gleichzeitig verant­wortungsvollem Genuss bieten“, erklärt Philipp Liebisch. Am 4. Juli 2015 bietet das Restaurant ZEITGEIST im DRIVE. Volkswagen Group Forum einen unvergesslichen kulinarischen Abend, begleitet von Küchenchef Philipp Liebisch und den Besitzern des Rottstocker Forellenhofs, Susanne Finsterer und Matthias Engels. Ab 18.00 Uhr erwartet das neue Team im Restaurant ZEITGEIST die Gäste mit einem Aperitif, gefolgt von sechs Gängen mit dem „persönlichen Stör“. Ob Kaviar oder Filet – alles stammt aus gleicher Quelle; sogar das Wasser in Begleitung.

„Der Forellenhof Rottstock legt Wert auf die Gleichwertigkeit von Störfleisch und Kaviar und vertreibt seine Störfilets ausschließlich an wenige ausgewählte Küchenchefs, die ihre Produktauswahl nachhaltig gestalten. Die männlichen und weiblichen Störe werden mit viel Lebensraum im eigenen fließenden Quellwasser in enger Zusammen­arbeit mit dem Kaviarproduzenten Attilus groß gezogen, wobei das Fleisch der Weibchen nach Entnahme des Kaviars zum Räuchern und Vertrieb in der Spitzengastronomie auf den Forellenhof zurückgeführt wird“, erklärt Susanne Finsterer vom Forellenhof Rottstock.

Über L & D
L & D ist seit fast 40 Jahren als gastronomischer Dienstleister erfolgreich am Markt und gehört mit Platz 12 zu den Top-Caterern in Deutschland. Das Unternehmen erarbeitet individuelle und flexible Verpflegungskonzepte für jeden Anlass. Die professionelle Integration und Umsetzung gastronomischer Trends und absolute Kundenorientierung garantieren Abwechslung, Genuss und perfekten Service. Unternehmen, aber auch Bundesministerien und Verwaltungen, vertrauen L & D die Verpflegung ihrer Mitarbeiter/-innen vom Frühstück bis zum Konferenzcatering an. L & D mit Sitz in Bonn betreibt derzeit über 85 Mitarbeiterrestaurants, darunter ein Tagungshotel, drei Restaurants und drei Bistros, und verpflegt hier täglich rund 40.000 Gäste. Neben der Betriebsverpflegung mit zahlreichen hausgemachten Produkten nach eigener Rezeptur gehören das Event Catering in Köln (Deutsches Sport und Olympia Museum mit Restaurant [RH]EINWURF, Palladium, E-Werk, Rheinforum Wesseling, Rheinloft Cologne), Bonn (Presseclub, Telekom Dome, Kirchenpavillon), Berlin (Hauptstadt­repräsentanz der Deutsche Telekom AG; DRIVE. Volkswagen Group Forum) und Leipzig; die Kinder- und Jugendverpflegung (zwei Zentralküchen in Köln und Mendig bei Koblenz inkl. Cook & Chill-Möglichkeit) sowie das Sporthallencatering bei den Telekom Baskets Bonn zu den L & D-Geschäftsfeldern. Als Partner von Sustainable Bonn („Nachhaltiges Bonn“) stellt L & D einen nachhaltigen und verantwortlichen Umgang mit Ressourcen sicher und leistet so einen Beitrag zur Umweltentlastung. Seit 2003 kooperiert L & D mit CAMST, einem der größten italienischen Caterer mit Sitz in Bologna, und ermöglicht so italienischen Genuss nach mediterranen Originalrezepturen. Geschäftsführer sind Jürgen Preuß und Sandro Stefani.

Volltext nach Login

Von admin

Schreibe einen Kommentar